Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier | www.vdiv.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Mai 2016
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr geehrte Damen und Herren, der Wohnungsneubaumotor stockt – mal wieder. Nach der Anhörung im Deutschen Bundestag Ende April, bei der der DDIV die Interessen der Immobilienverwaltungen vertrat, wurde die Abstimmung über den vorliegenden Gesetzentwurf zur steuerlichen Sonderabschreibung für den Wohnungsneubau verschoben, da Koaltionspartner von CDU/CSU und SPD noch Beratungsbedarf haben. Das Ziel mindestens 350.000 Wohnungen jährlich neu zu errichten, um den Engpässen auf dem Wohnungsmarkt entgegenzuwirken, rückt so in weite Ferne. Im Kanzleramt beschlossen Vertreter aus Politik und Automobilwirtschaft vergangene Woche eine Kaufprämie für das private Elektroauto. Warum nicht auch den Neubau von Wohnraum finanziell besser anreizen? In Anbetracht des anhaltenden Drucks auf den Wohnungsmarkt, insbesondere in Ballungsräumen, sollte dieser Ansatz nicht unberücksichtigt bleiben. Für die Immobilienverwalter sprach der DDIV in der Anhörung und mahnte dabei u.a. an, dass auch eine in Aussicht gestellte verbesserte Förderung für selbstnutzende Eigentümer bzw. für einkommensschwache Schichten in Form von Nachrangdarlehen durchaus auch Berücksichtigung finden sollten. 4. DDIV-Branchenbarometer: Vergütungen steigenAm 4. DDIV-Branchenbarometer beteiligten sich in diesem Jahr 478 Unternehmen – knapp 100 mehr als im Vorjahr. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und bedanken uns für Ihre Unterstützung. Ein erstes Fazit lautet: Die Vergütungen für Immobilienverwaltungen steigen. Drei Viertel aller professionellen Immobilienverwalter planen, die Verwaltungsgebühr zu erhöhen. Positiv ist zu bewerten, dass immer mehr Immobilienverwaltungen in den Verwalternachwuchs investieren und ausbilden. Reform des WohnungseigentumsgsetzesWelch brennende Themen der 24. Deutsche Verwaltertag besetzt, zeigt einmal mehr ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. Sie regen mit ihrer Initiative eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes an. Betrachtet man jedoch konkret die damit verbundenen Forderungen an den Gesetzgeber, so ist dies abzulehnen. Rechtsdogmatische Erwägungen und mindestens diskussionswürdige Annahmen lassen nur diesen Schluss zu. Was hat das mit dem Verwaltertag am 15./16. September in Berlin gemeinsam? Wir wollen mit Ihnen und unseren Experten dieses Thema diskutieren – offen und transparent, aber mit dem Blick in die Zukunft. DDIV-Geschäftsstelle feierlich mit Vernissage eröffnetFeste soll man ja bekanntlich feiern, wie sie fallen. Der DDIV hat es sich daher nicht nehmen lassen, die neuen Räume der Geschäftsstelle im politischen Zentrum Berlins mit einer Vernissage feierlich zu eröffnen, fast 200 Gäste konnten begrüßt werden. Das zeigt auch, dass der DDIV die feste Größe für Verwalter im politischen Berlin ist. Einige Eindrücke des Abends können Sie unten einsehen. Zum Schluss möchten wir Sie auf unsere aktuelle Minutenumfrage zum Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) aufmerksam machen. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit Hausgeldansprüchen und der Befriedung und Ablösung bei Zwangsversteigerungen mit. Teilnehmen können Sie online unter: » www.ddiv.de/zvg Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre! Ihre Ihr Dachverband Deutscher Immobilienverwalter - eine starke Gemeinschaft! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelles aus der Immobilien- und Verwalterwirtschaft |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tipps für den Verwalteralltag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gesucht & gefunden: DDIVmarktplatz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstleisternews |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungs-Tipps |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungs- und Seminarübersicht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DDIV-Premiumpartner |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DDIV-Bildungspartner |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DDIV-Vorsorgepartner |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DDIV-Kooperationspartner |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum Herausgeber:
Tel: 030-3009679-0
newsletter@vdiv.de
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie möchten den VDIVnewsletter nicht mehr erhalten? Hier geht es zur Abmeldung » |