Fachprogramm 27. Deutscher Verwaltertag
In diesem Jahr erwartet Sie erneut ein innovatives, informatives und praxisnahes Tagungsprogramm. Erstmals bieten wir Ihnen zwei spezialisierte Panels zum WEG- und Mietrecht, so dass Sie sich noch gezielter weiterbilden können. Auf unserer begleitenden Fachausstellung können Sie sich mit Kollegen und Dienstleistern aus der Wohnungswirtschaft austauschen.
Moderation
Durch das Tagungsprogramm führt Stephan Volpp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Stuttgart.
Donnerstag, 12. September 2019
08:30 Uhr
Empfang und Eröffnung der Fachausstellung
10:00 Uhr
Eröffnung des 27. Deutschen Verwaltertages
Wolfgang D. Heckeler, Präsident des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV), Berlin
10:15 Uhr
Chancenintelligenz: Was haben die anderen, was ich nicht habe?
Hermann Scherer, Unternehmensberater und Manager, Mastershausen
11:45 Uhr
Politisches Grußwort
Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
12:15 Uhr
Mittagsempfang und Besuch der Fachmesse
Fakultativ während der Pause
12:30 Uhr
Informationsveranstaltung des DDIV-Frauennetzwerks
13:15 Uhr
Informationsveranstaltung der Erfa-Gruppen des DDIV
»»» Wohnungseigentumsrecht trifft Mietrecht «««
Panel WEG-Recht
14:00 Uhr
Beschlussvorbereitung und Formulierung
Dr. Andreas Ott, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Ott & Baer PartG mbB Rechtsanwälte und Notare, Berlin
14:45 Uhr
Obacht bei der Sondereigentumsverwaltung
Helge Schulz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwälte Wedler GbR, Hannover
Panel Mietrecht
14:00 Uhr
Die rechtssichere Modernisierungsankündigung
Anne Schlosser, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Czink Walburg Rechtsanwälte, Berlin
14:45 Uhr
Mietminderungsquoten im Spiegel der Rechtsprechung
Dr. Klaus Lützenkirchen, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Lützenkirchen Rechtsanwälte GbR, Köln
15:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachmesse
16:00 Uhr
» Fachforen
Fachforum I: Strategien für Eigentümerversammlungen
Fachforum II: Baumaßnahmen im Wohnungseigentum
Fachforum III: Forderungsmanagement und Räumung
Fachforum IV: Haftung von Geschäftsführern und Führungskräften
17:30 Uhr
Ende des Fachprogramms
19:00 Uhr
Festabend
Estrel Festival Center
Einlass ab 18.30 Uhr
Freitag, 13. September 2019
09:00 Uhr
Aktuelle WEG-Rechtsprechung
Prof. Dr. Martin Häublein, Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Wohn- und Immobilienrecht, Universität Innsbruck
09:45 Uhr
Aktuelle Miet-Rechtsprechung
Dr. Karin Milger, Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
10:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachmesse
11:15 Uhr
Zukunft E-Mobilität in deutschen Städten
Prof. Dr. Klaus Bogenberger, Universitätsprofessor für Verkehrstechnik, Universität der Bundeswehr München
12:00 Uhr
Brandschutz und Bestandsschutz im Gebäude − feuerfest und standfest bleiben
Michael Juch, Sachverständiger für Brandschutz und Geschäftsführer j-Plan GmbH & Partner, Hamburg
12:45 Uhr
Mittagsempfang und Besuch der Fachmesse
13:45 Uhr
» Fachforen
Fachforum I: Strategien für Eigentümerversammlungen
Fachforum II: Baumaßnahmen im Wohnungseigentum
Fachforum III: Forderungsmanagement und Räumung
Fachforum IV: Haftung von Geschäftsführern und Führungskräften
15:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachmesse
15:30 Uhr
Alle gefeuert! − einfach.effizient.führen.
Raphael Stenzhorn, Top Speaker, Multi-Unternehmer und Autor, Koblenz
16:15 Uhr
Resümee und Preisverleihung der Ausstellergewinne
Steffen Haase und Martin Kaßler, Vizepräsident und Geschäftsführer Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV), Berlin
Größte Fachmesse der Branche
Besuchen Sie in den Pausen die größte Fachmesse der Branche
mit rund 90 Ausstellern. Netzwerken Sie mit Dienstleistern
und Partnerunternehmen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft,
entdecken Sie innovative Produkte und maßgeschneiderte
Lösungsangebote für Ihre tägliche Praxis.