Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Berlin bei Tag & Nacht
Rahmenprogramm 27. Deutscher Verwaltertag
Von Donnerstag bis Samstag bieten wir für Ihre Begleitpersonen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an. Wir zeigen Ihnen bei unseren Ausflügen und Abendveranstaltungen die spannendsten und schönsten Ecken der Hauptstadt.
Donnerstag, 12. September & Freitag, 13. September 2019
Berlin vom Wasser: Brückenfahrt auf der Spree
Treff: 09:45 Uhr vor dem Estrel Berlin
Abfahrt: 10:00 Uhr

© iStock / bluejayphoto
Berlin individuell erleben: Bustour „Best of Berlin“
Anfahrt: individuell, kein Transfer
Dauer: individuell
Bei der Fahrt im Doppeldecker-Bus können Sie die symbolträchtigen Orte der Hauptstadt entdecken. Das Besondere: Die Hop-on/Hop-off-Tour hält an 18 verschiedenen Haltestellen, so dass Sie sich Ihre Sightseeing-Tour einfach selbst zusammenstellen können.
Berlin von oben: Berliner Fernsehturm
Anfahrt: individuell, kein Transfer
Einlass: 11:00 Uhr

© AdobeStock / ArTo
Stars und Sternchen: Madame Tussauds
Anfahrt: indviduell, kein Transfer
Dauer: individuell
Einmal neben der Queen stehen oder ein Foto mit Barack Obama machen? Im berühmten Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds haben Sie die Gelegenheit dazu. Lassen Sie sich in der interaktiven Ausstellung von den lebensnahen Wachsfiguren faszinieren.
Samstag, 14. September 2019
Magie der Berliner Hinterhöfe
Abfahrt: 10:00 Uhr vom Estrel Berlin
Dauer: 3 Stunden
Erleben Sie die Hauptstadt abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten auf der exklusiven Hinterhöfe-Tour. Die alten Gassen und Höfe rund um die Hackeschen Höfe erzählen Geschichte und Geschichten der vergangenen 300 Jahre und laden zum Entdecken sowie Verweilen ein.
Tagesausflug nach Potsdam
Abfahrt: 10:00 Uhr vom Estrel Berlin
Dauer: 5 Stunden, inkl. Mittagsimbiss

© AdobeStock / anilah
Und am Abend? Die Berliner Bühnen laden ein

© AdobeStock / Pavel Losevsky