Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fachforen 27. Deutscher Verwaltertag
In unseren Fachforen können Sie Ihr Wissen vertiefen, neue Aspekte der Verwaltertätigkeit kennenlernen und spezifische Themen aufarbeiten.
Donnerstag, 12. September, 16:00 Uhr &
Freitag, 13. September, 13:45 Uhr
I. Strategien für Eigentümerversammlungen
Dr. Jan-Hendrik Schmidt
Rechtsanwalt und Partner W·I·R Breiholdt Nierhaus Schmidt, Hamburg
Carsten Küttner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, W·I·R Breiholdt Nierhaus Schmidt, Hamburg
Fehler in Eigentümerversammlungen vermeiden – auch mit Blick auf die Verwalterhaftung – und Umsetzungsstrategien für künftige Eigentümerversammlungen erarbeiten sind die Ziele des Fachforums. Bei der simulierten Eigentümerversammlung mit praxisrelevanter Tagesordnung wird der gesamte Ablauf nachgestellt. Die Teilnehmer übernehmen die Rolle der Eigentümer und können mit Wortbeiträgen aktiv auf den Ablauf einwirken.
II. Baumaßnahmen im Wohnungseigentum
Stephan Volpp
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Stuttgart
Bauliche Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum sind für Verwaltungen mit erheblichen Herausforderungen verbunden – nicht nur bei Sonderfällen wie Elektromobilität und Barrierefreiheit. Neben Abwehransprüchen von Eigentümern und Gemeinschaft werden in diesem Fachforum Finanzierungsmöglichkeiten, Folgekostenproblematik und Grenzen der Beschlussfassung beleuchtet sowie Maßnahmen rechtssicher differenziert.
III. Forderungsmanagement und Räumung
Steffen Groß
Rechtsanwalt und Inhaber, Groß Rechtsanwälte, Berlin
Säumige Mieter führen zu Mehraufwand beim Verwalter und Liquiditätsverlust beim Eigentümer. Das Fachforum erläutert erfolgreiche Strategien zum Umgang mit Schuldnern und zur effizienten Strukturierung des Forderungsmanagements, zeigt die positiven Ergebnisse klarer Eskalationsstufen bei säumigen Mietern auf und gibt einen Überblick über Risiken sowie Handlungsempfehlungen bei der Räumung von Mietwohnungen.
IV. Haftung von Geschäftsführern und Führungskräften
Dietmar Strunz
Rechtsanwalt und Gründer der Kanzlei Strunz – Alter, Chemnitz
Welche Haftungsansprüche bestehen im Innen- bzw. Außenverhältnis? Können sie minimiert werden? Ausgehend von typischen Tätigkeiten von Immobilienverwaltungen beleuchtet das Fachforum verschiedene Szenarien, grenzt deliktische und vertragliche Haftung ab, zeigt Grundlagen der unterschiedlichen Unternehmensformen sowie Möglichkeiten der Absicherung von Ansprüchen auf und erläutert das Thema Compliance.