Veranstaltet wird die HEIKOM vom Verband DEUMESS e.V., der rund 1.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher erwartet – vor allem aus der Wohnungswirtschaft, dem Facility Management und dem Sub- und Smart-Metering. Im Fokus der HEIKOM stehen Entwicklungen rund um Erfassungs- und Messgeräte, Abrechnung und Transparenz von Energieverbrauch und -kosten sowie für die Überwachung und Analyse von Energieflüssen. Weitere wichtige Themen sind die Hebung von Effizienzpotenzialen, die Digitalisierung der Anlagen zur Wärme- und Warmwassererzeugung und die Einbindung von Mieterstromkonzepten.
Begleitet wird die Messe von einem vielfältigen Bühnenprogramm mit Vorträgen, Panels und Diskussionen. Fünf zentrale Themenpanels geben Einblick in aktuelle Herausforderungen und Lösungen – von Software bis Mieterstrom.
Die Messe bietet außerdem eine eigene Start-Up-Area. Dort präsentieren junge Unternehmen ihre Ideen – auch in Live-Pitches auf der zentralen Bühne. „Wir bringen in der Mitte Deutschlands, in Erfurt, die wichtigen Player für die Erfassung, Aufbereitung und Nutzung von Energie- und Gebäudedaten zusammen“, sagt DEUMESS-Vorständin Michaela Jones. „Denn ohne Digitalisierung ist Gebäudebetrieb weder energetisch noch ökonomisch effizient abbildbar.“
Mit dem Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme ist auch eine deutsche Forschungseinrichtung von Weltruf auf der HEIKOM vertreten. Mit am Stand des Fraunhofer Instituts ist die Firma Smart Cave Solutions aus Düsseldorf und Berlin: Komplexe Gebäudetechnik wird hier im 3D-Raum greifbar. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine festliche Abendveranstaltung mit Buffet, Show-Elementen und viel Gelegenheit zum Netzwerken.
„Je mehr die Gewerke rund um Wärme und Strom in Immobilien zusammenfallen und je größer die Bedeutung von Energie- und Gebäudedaten wird, desto relevanter werden Plattformen wie die Heikom“, sagt DEUMESS-Vorstand Bernd Bosch. „Dort bringen wir jetzt Akteure an einen Tisch, die bislang oft getrennt voneinander gewirkt haben, aber zukünftig zusammenwirken müssen.“
Weitere Infos und Tickets unter www.heikom.net