##Inhalte und Lernziele Mit der Beendigung des Mietverhältnisses ist es leider noch nicht getan. Vielmehr ergeben sich auch noch im Anschluss zahlreiche Fragen. Insbesondere dann, wenn es problematisch wird und es zu einer möglichen **Zwangsvollstreckung oder einem Räumungs- und Herausgabeanspruch** kommt, sollten die Beteiligten ihre Rechte und Pflichten genau kennen. Darüber hinaus muss die…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25041-das-grosse-aus-darauf-ist-nach-der-beendigung-von-mietverhaeltnissen-zu-achten##Inhalte und Lernziele Das Online-Seminar richtet sich an Vermieter und Verwalter, die die Mietpreise ihrer Objekte den Marktbedingungen anpassen möchten. Sie lernen, wie Sie Mieterhöhungen rechtlich sicher und strategisch planen und erfolgreich umsetzen sowie welche Voraussetzungen Sie dabei beachten müssen. Praxisnahe Beispiele und Tipps helfen Ihnen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25104-mieterhoehung-rechtssicher-durchsetzen-grundlagen-und-strategien-fuer-vermieter**Für die Praxis, zum Staunen oder auch zum Kopfschütteln: hier werden Entscheidungen aus der jüngeren Vergangenheit besprochen, die Verwalterinnen und Verwalter kennen sollten** ##Inhalte und Lernziele Die Rechtsprechung zum Wohnungseigentum schreitet voran. Ob zur Teilungserklärung, Mängelansprüchen, Abrechnungen, dem Einsichtsrecht in Unterlagen oder Fragen der Verwaltervergütung − zu all…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25050-aktuelle-weg-rechtsprechung-neue-urteile-und-wichtige-neuerungenInformieren Sie sich am 26. November 2025 im ATLANTIC Hotel Universum zum Bremer Verwalterforum über die aktuellen Entwicklungen im Miet- und WEG-Recht! Das Fachprogramm folgt im Sommer 2025.
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/bremer-verwalterforum-2025**Das Thema des Seminars ist Bestandteil des Rahmenplans DIHK zur Zertifizierten-Verwalter-Prüfungsverordnung, der die Grundlage für die schriftlichen sowie mündlichen Prüfungsaufgaben bildet.** ##Inhalte Die technische Verwaltung einer WEG regelt komplexe und sehr unterschiedliche Prozesse bei der Verwaltung von Gemeinschaftseigentum: die Beauftragung von Wartungsverträgen, die Organisation…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25034-die-technische-verwaltung-einer-weg-pflichten-und-handlungsoptionen-des-verwalters-unter-beruecksichtigung-des-neuen-weg##Inhalte und Lernziele Viele Betriebskostenabrechnungen enthalten größere oder kleinere Fehler und Ungenauigkeiten. Immobilienverwalter sollten daher die Fallstricke kennen und Fehler vermeiden. Der Referentin zeigt anhand von Fällen aus ihrer Praxis und der Rechtsprechung die typischen Fehler bei der Abrechnung der Betriebskosten. Es geht bei diesem Online-Seminar vorwiegend um Einzelheiten…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25083-betriebskostenabrechnung-fuer-fortgeschritteneWir laden Sie herzlich ein, am 18. November 2025 in der „Alten Försterei“ beim Berlin- Brandenburger Verwalterforum sich bei unserem erstklassigen Fachprogramm über die aktuellen Entwicklungen im Miet- und WEG-Recht zu informieren. Das Fachprogramm folgt im Sommer 2025.
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/berlin-brandenburger-verwalterforum-2025##Inhalte Das Gemeinschaftsvermögen einer Wohnungseigentümergemeinschaft wird insbesondere durch deren Rücklagen geprägt. Unter einer ordnungsmäßigen Verwaltung wird u.a. verstanden, dass die Erhaltungsrücklage in angemessener Höhe gebildet wird.Jedoch ergeben sich aus der Praxis oft unerwartete Vorkommnisse oder Ereignisse, so dass darüber hinaus weiterer Liquiditätsbedarf entstehen kann. Mit…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25017-besonderheiten-zu-sonderumlage-und-erhaltungsruecklage-in-der-weg-verwaltungProgramm und Anmeldung folgen
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/winterseminar-wuppertal##Inhalte und Lernziele Was bedeutet Mietverwaltung und was muss ich als Immobilienverwalterin oder -verwalter unbedingt wissen und berücksichtigen? Die Referentin und Referenten des VDIVkompakt-Seminars beleuchten die Themen Mieterhöhung, Ansprüche bei Mietmängeln, Abmahnung und Kündigung von störenden Mietern sowie die Aufgaben des Verwalters im Todesfall. Wichtige Besonderheiten der…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdivkompakt-25037-praxiswissen-fuer-mietverwalter