Header der VDIV-Wintertagung 2024

VDIV-Wintertagung

Das ist der Gipfel: Weiterbildung und Netzwerken in alpinem Ambiente!

Freuen Sie sich schon auf unsere nächste VDIV-Wintertagung:
25. - 30. Januar 2026 | Leogang, Österreich


Die VDIV-Wintertagung ist Ihre  Weiterbildung für Immobilienverwalter inmitten der schneebedeckten Gipfel des Salzburger Landes! Hier erleben Sie aktuelle Branchenthemen,  Updates zur Rechtsprechung sowie sportliche Ausflüge und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in einen der schönsten Skigebiete Österreichs. 
 

Rückblick auf die Wintertagung 2025 


Vom 26. – 31. Januar 2025 wurde das 4-Sterne-Superior-Hotel Salzburger Hof erneut zum Dreh- und Angelpunkt für Immobilienverwalterinnen und -verwalter aus dem ganzen Bundesgebiet, die fachkundige Weiterbildung in traumhafter Alpenkulisse mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm verbinden konnten. 

Kompetent und kurzweilig informierten unsere erfahrenen Referenten über Rechte und Pflichten des facettenreichen Beziehungsgeflechts zwischen Verwaltung und WEG: Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren aus erster Hand, wie Veränderungen im Gemeinschaftseigentum geregelt werden können, wie man mit unklaren Kostenregelungen umgeht, was bei Unterlassungs- und Beseitigungsansprüchen zu tun ist und wie sie mit praktischen Tipps Heizkostenverordnung,  CO²- Kostenaufteilungsgesetz & Co. Meistern können.  

Die aktuelle WEG-Rechtsprechung, ein offener Erfahrungsaustausch zu virtuellen Eigentümerversammlungen und die in politischer Hinsicht sehr aufschlussreiche Diskussionsrunde mit VDIV-Präsidentin Sylvia Pruß, Geschäftsführer des VDIV-Deutschland Martin Kassler und Dr. Kai Warnecke, Präsident der Haus & Grund Deutschland, rundeten unser Fachprogramm ab und lieferten einen unschätzbaren Wissensvorsprung! 
 

Weiterbildung kombiniert mit Erholung

Weiterbildung kombiniert mit Erholung


Zwischen den Fachvorträgen konnte das Salzburger Land und die Region Saalfelden Leogang erkundet werden - entweder auf eigene Faust oder bei unserem Rahmenprogramm, das sowohl für Wintersportler als auch für Kulturbegeisterte viel zu bieten hatte: 

Das Wetter sorgte bereits am Montag für einen sonnenverwöhnten Auftakt und lockte alle Skifans auf die 270 bestens präparierten Pistenkilometer, die sich direkt vor dem Hotel erstrecken.  Neben klassischen Wintersportfreuden konnten unter anderem ein Ausflug über die “Golden Gate Bridge” von Hinterglemm inklusive idyllischer Schlittenfahrt bei Neuschnee, die Schneeschuhwanderung „über den Wolken“ bei Sonne und schönstem Bergblick, unser rasanter Off-Road-Spaß beim Quadfahren und ein Biathlon der besonderen Art im tief verschneiten Hochfilzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistern. 

Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Beim Probieren erlesener Weine und Brände und dem Besuch des “Glas-Tastings” der RIEDEL Glasmanufaktur als spezielles Highlight ließen sich erlesene Aromen und interessante Erkenntnisse über die auf jedes Getränk abgestimmte Glasform gekonnt verbinden. 

Ein uriger Brotbackkurs, die exzellente Küche des Salzburger Hofes mit einem fulminanten BBQ-Buffet zum Abschlussdinner und natürlich unser traditioneller Hüttenabend mit Live-DJ und österreichischen Delikatessen ließen keine kulinarischen Wünsche offen.  
 

Impressionen der VDIV-Wintertagung 2025

Einige Highlights
 

Fachprogramm

Sonntag, 26.01.2025


17:00 Uhr 
Begrüßung und Get-together

17:45-18:45 Uhr 
Podiumsgespräch:   
Die Wohnungseigentümergemeinschaft und der Verwalter:  Facetten einer Beziehung
Dr. Kai H. Warnecke, Präsident Haus & Grund Deutschland, Berlin
Sylvia Pruß, Präsidentin, Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V., Berlin
Martin Kaßler, Geschäftsführer, VDIV Deutschland, Berlin

Montag, 27.01.2025


09:00-10:30 Uhr
Veränderungen des Gemeinschaftseigentums – Darf die Mehrheit wirklich so gut wie alles umgestalten?
Prof. Dr. Martin Häublein, Professor für Wohn- Immobilienrecht an der Universität Innsbruck 

10:30 - 17:00 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → hier entlang zum Rahmenprogramm

fakultativ: 
17:00 - 17:30 Uhr
VDIV Versorgungswerk - So steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität 
Martin Schellhorn, Geschäftsführer INCON GmbH & Co. KG

17:30-19:00 Uhr
Unklare Kostenregelungen in der Gemeinschaftsordnung – Wie ist damit umzugehen? 
Prof. Dr. Martin Häublein, Professor für Wohn- Immobilienrecht an der Universität Innsbruck 
 

Dienstag, 28. Januar 2025


09:00-10:30 Uhr
Aktuelle WEG-Rechtsprechung
Wolfgang Mattern, Fachanwalt für Bau-, Architekten- und Steuerrecht, Mattern & Collegen, Kiel
Dr. Benjamin Mattern, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kanzlei Rechtsanwälte Mattern & Collegen, Kiel

10:30 - 16:00 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → hier entlang zum Rahmenprogramm

16:00-17:30 Uhr
Die neue Rolle des Verwalters bei Unterlassungs- und Beseitigungsansprüchen
Wolfgang Mattern, Fachanwalt für Bau-, Architekten- und Steuerrecht, Mattern & Collegen, Kiel
Dr. Benjamin Mattern, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kanzlei Rechtsanwälte Mattern & Collegen, Kiel

Mittwoch, 29. Januar 2025


09:00-10:30 Uhr
CO2-Kostenaufteilungsgesetz, Heizkostenverordnung & Co. - Praxiswissen für Vermieter und Verwalter
Oliver T. Letzner, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, MÜLLER RADACK SCHULTZ RECHTSANWÄLTE NOTARE, Berlin

10:30 - 17:30 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → hier entlang zum Rahmenprogramm

17:30-19:00 Uhr
Rechte der Mieter auf bauliche Veränderungen nach § 554 BGB – Balkonkraftwerke, Ladestationen und mehr
Oliver T. Letzner, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, MÜLLER RADACK SCHULTZ RECHTSANWÄLTE NOTARE, Berlin

Donnerstag, 30. Januar 2025


bis 16:00 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → hier entlang zum Rahmenprogramm

16:00-17:30 Uhr
Offene Diskussionsrunde: 
Die virtuelle Eigentümerversammlung: Neuer Turbo für die WEG-Verwaltung?
Moderation: Martin Kaßler, Geschäftsführer, VDIV Deutschland, Berlin

“Sch(n)ee war's!” In unserem Rückblick auf die Wintertagung 2024 erhalten Sie einen Eindruck der vielfältigen Touren und Unternehmungen.

 

Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung!

Weiterbilden und Genießen!

Wie wäre es mit Weiterbildung unter Palmen? 
Die VDIV-Sommerakademie auf Mallorca vereint geballtes Wissen mit purer Erholung!
Auf Sie warten erstklassige Referenten, ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und jede Menge südliches Flair!

Lernen und netzwerken Sie an den schönsten Stränden Spaniens - 
Kommen Sie mit zur Sommerakademie!

18. - 23. Mai 2025

Bildnachweis

Header: Wolfilser@stock.adobe.com
Body: ©VDIV Deutschland (4); Stefan Voitl; Philippe©stock.adobe.com; Curtesy of Alte Schmiede (alteschmiede-leogang.com)
Programm: Philippe©stock.adobe.com
Hotel: Curtesy of Hotel Salzburger Hof (2) 
Banner: mavoimages©stock.adobe.com; givaga©stock.adobe.com;