9:00 Uhr: Aktuelle WEG-Rechtssprechung
Dr. Andreas Ott, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Ott & Schwartz PartG mbB Rechtsanwälte Steuerberater und Notar
10:00 Uhr: Erhaltung des Gemeinschaftseigentums: Verantwortung und Kostenlast müssen unterschieden werden!
Prof. Dr. Martin Häublein, Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Wohn- und Immobilienrecht
11:00 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachmesse
11:45 Uhr: Die Errichtung von Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken - als Vermieter und als GdWE
Jost Emmerich, Richter am Oberlandesgericht München
12:45 Uhr: Mittagsempfang und Besuch der Fachmesse
14:00 Uhr: Fachforen I–V
15:15 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachmesse
15:45 Uhr: Update E-Ladeinfrastruktur: Förderung, Technik und Umsetzung
Johannes Pallasch, Leiter Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur, NOW GmbH
16:30 Uhr: Resümee und Preisverleihung der Ausstellergewinne
____________________________________________________________________________________
Fachforen I-V
Donnerstag 16:00 Uhr & Freitag 14:00 Uhr
I: Sieben Bausteine für den Arbeitgeber der Zukunft: So entwickeln Sie Ihr Unternehmen zum Talentmagneten
Stefan Dietz, Unternehmer und Arbeitswelt-Gestalter
II: Moderne Abstimmungstools: Hybrid und Online-ETV in der Praxis – Chancen und Risiken
Dr. Jan-Hendrik Schmidt, Rechtsanwalt und Partner, W∙I∙R Breiholdt Nierhaus Schmidt Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte PartG mbB
III: Verwalterzustimmung: Streitfälle aus der Praxis
Prof. Dr. Stefan Hügel, Notar, Notare Grüner & Hügel
IV: Typische Haftungsfallen für WEG-Verwalter – erkennen und vermeiden
Oliver Letzner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, MÜLLER RADACK SCHULTZ Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
V: Wärmepumpen und Sanierung: Was ist machbar? Was will der Gesetzgeber?
Thomas Rolf Hermes, Geschäftsführer FRANK Ecozwei GmbH