VDIV-Verwaltertag 2023

Deutscher Verwaltertag 2023

Wir managen Zukunft – Gemeinsam. Wegweisend. Vorausschauend.

Wissen, was die Branche bewegt und die Zukunft mitgestalten

Wir managen Zukunft - mit den Vorträgen, Panels und Fachforen des 31. Deutschen Verwaltertags, der am 19. und 20. Oktober 2023 im Estrel Hotel in Berlin stattfindet, sind sie bereit für die Zukunft. Der Verordnungsdschungel zu Energiesparen und Klimakrise wird sich nicht so schnell lichten – aber wir bringen Licht ins Dunkel. Außerdem zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie Herausforderungen wie Sanierung oder Fachkräftemangel begegnen und bringen Sie auf den aktuellen Stand in Sachen Miet- und WEG-Rechtsprechung. Mehr als 1.200 Teilnehmende aus ganz Deutschland sind auch dieses Jahr wieder dabei!

Finden Sie Ihren Partner für den Verwaltungsalltag

Die Fachmesse mit über 100 Unternehmen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bietet Ihnen die Gelegenheit, neue Produkte und Dienstleistungen kennenzulernen. Hier knüpfen Sie Kontakte und finden maßgeschneiderte Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Verwaltungspraxis: Von Digitalisieren und Technik über Energie und Sanieren bis Versichern und Finanzieren – geballte Expertise kompakt an einem Ort.

Mehr als nur Weiterbildung:

3 Tage – 2 Locations – 100 % Netzwerken

Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben, sich Weiterzuentwickeln – und das nicht nur fachlich. Dazu gehören auch ein verlässliches Netzwerk in der Branche und ein intensiver Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Am 18. Oktober 2023 laden wir Sie herzlich zum Warm-Up ein! Genießen Sie mit uns einen entspannten Abend im Stadion des 1. FC Union an der Alten Försterei, der nicht nur Fußballfans begeistern wird. 

Den ersten Kongresstag am 19. Oktober 2023 krönen wir mit unserem legendären Festabend. Der Komiker und Wahl-Berliner Christian Schulte-Loh geht mit einer Prise britisch-schwarzem Humor auf Exkursion in die Welt der Immobilienverwaltung. Ein weiterer Höhepunkt ist Lutz van der Horst, bekannt als satirischer Reporter. Moderiert wird die Gala von Radio- und Fernsehmoderatorin Annika Lau. Zudem wird die Immobilienverwaltung des Jahres gekürt. Alle Infos zur diesjährigen Ausschreibung finden Sie unter www.vdiv.de/ivdj. Später werden wir den Abend mit einer tollen Party ausklingen lassen. 

Ihre Hotelübernachtung im Estrel Berlin

Für die Nächte vom 17. bis 22. Oktober 2023 bietet das Estrel besondere Konditionen für unsere Teilnehmenden. Sichern Sie sich jetzt Ihre Übernachtung!

- Einzelzimmer: 147,00 Euro inkl. USt. pro Nacht inkl. Frühstück  
- Doppelzimmer: 182,70 Euro inkl. USt. pro Nacht inkl. Frühstück

Hier geht's zur Hotelbuchung. 

Programm und Informationen

Donnerstag, 19. Oktober

8:30 Uhr: Empfang und Eröffnung der Fachmesse

10:00 Uhr: Eröffnung des 31. Deutschen Verwaltertages
Wolfgang D. Heckeler
Präsident, Verband der Immobilien verwalter Deutschland e. V.

10:15 Uhr Politisches Grußwort

11:00 Uhr: Keynote: Glücksfall Fachkräftemangel - Wie können Unternehmen davon profitieren?
Stefan Dietz, Unternehmer und Arbeitswelt - Gestalter

12:00 Uhr: Mittagsempfang, Besuch der Fachmesse

12:15 Uhr: Get- together des VDIV - Frauennetzwerks

13:45 Uhr: Panels Teil 1

  • WEG-Panel: Beziehungsstatus " es ist kompliziert": Was Wohnungseigentümer nach neuem Recht vom Verwalter noch verlangen können
    Stephan Volpp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
     
  • Miet-Panel: Indexmiete und Betriebs- und Nebenkostenabrechnung - Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen 
    Anne Schlosser, Fachanwältin fürMiet- und Wohnungseigentumsrecht,Czink Walburg und Kollegen Rechtsanwälte


13:45 - 15:15 Uhr: Panel Green Home: Politik trifft Praxis: Wie wird die WEG klimaneutral?

Martin Kaßler, Geschäftsführer VDIV Deutschland e.V.
Moderation: Christian Hunziker, freier Journalist

14:30 Uhr: Panels - Teil II

  • WEG-Panel: Es fehlt die Rücklage - Was ist zu tun, was ist möglich?
    Helge Schulz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwälte Wedler GbR
     
  • Miet-Panel: Aktuelle Rechtssprechung im Mietraumwohnrecht
    Astrid Siegmund, Vorsitzende Richterin am Landesgericht Berlin

15:15 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachmesse

16:00 Uhr: Fachforen I–V


17:30 Uhr: Ende des Fachprogramms

19:00 Uhr: Festabend
Einlass ab 18:30 Uhr
 

Freitag 20. Oktober

9:00 Uhr: Aktuelle WEG-Rechtssprechung
Dr. Andreas Ott, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Ott & Schwartz PartG mbB Rechtsanwälte Steuerberater und Notar

10:00 Uhr: Erhaltung des Gemeinschaftseigentums: Verantwortung und Kostenlast müssen unterschieden werden!
Prof. Dr. Martin Häublein, Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Wohn- und Immobilienrecht

11:00 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachmesse

11:45 Uhr: Die Errichtung von Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken - als Vermieter und als GdWE
Jost Emmerich, Richter am Oberlandesgericht München

12:45 Uhr: Mittagsempfang und Besuch der Fachmesse

14:00 Uhr: Fachforen I–V

15:15 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachmesse


15:45 Uhr: Update E-Ladeinfrastruktur: Förderung, Technik und Umsetzung
Johannes Pallasch, Leiter Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur, NOW GmbH

16:30 Uhr: Resümee und Preisverleihung der Ausstellergewinne


____________________________________________________________________________________

Fachforen I-V

Donnerstag 16:00 Uhr & Freitag 14:00 Uhr

I: Sieben Bausteine für den Arbeitgeber der Zukunft: So entwickeln Sie Ihr Unternehmen zum Talentmagneten
Stefan Dietz, Unternehmer und Arbeitswelt-Gestalter

II: Moderne Abstimmungstools: Hybrid und Online-ETV in der Praxis – Chancen und Risiken
Dr. Jan-Hendrik Schmidt, Rechtsanwalt und Partner, W∙I∙R Breiholdt Nierhaus Schmidt Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte PartG mbB

III: Verwalterzustimmung: Streitfälle aus der Praxis
Prof. Dr. Stefan Hügel, Notar, Notare Grüner & Hügel

IV: Typische Haftungsfallen für WEG-Verwalter – erkennen und vermeiden
Oliver Letzner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, MÜLLER RADACK SCHULTZ Rechtsanwälte Partnerschaft mbB


V: Wärmepumpen und Sanierung: Was ist machbar? Was will der Gesetzgeber?
Thomas Rolf Hermes, Geschäftsführer FRANK Ecozwei GmbH
 

Sichern Sie sich frühzeitig Ihr Ticket für den Kongress!

Warm-Up-Party mit freundlicher Unterstützung von:

Sie wollen als Aussteller vor Ort sein?

Dann seien Sie schnell! Die Ausstellerflächen sind stark nachgefragt und aufgrund der limitierten Räumlichkeiten begrenzt. Buchen Sie bequem über unsere Ausstellerseite und werfen Sie einen Blick in unser Portfolio, dass neben Fachausstellungen auch Sponsorings von Online-Seminaren und Anzeigenplätze in Publikationen bereit hält.