Immobilienverwaltung des Jahres 2023

Unternehmen mit innovativer Ausrichtung gesucht!

Wie zahlt sich das neue WEG aus?

Die WEG-Reform hat die Branche bewegt und eröffnet neue Möglichkeiten, Verwaltungsunternehmen auszurichten, Geschäftsmodelle und Dienstleistungen zu hinterfragen und zu entwickeln sowie sich auf Teilbereiche zu spezialisieren. Auch für Mietverwaltungen bieten sich immer mehr neue Möglichkeiten, z. B. Arbeitsprozesse zu automatisieren und die Verwalterinnen und Verwalter zu entlasten. 

Die Arbeitswelt verändert sich, die Rede ist nicht mehr nur von Digitalisierung, sondern auch von Transformation, Change Management und New Work. Das alles sind mehr als Schlagworte – die Themen sind relevant für die Unternehmen und die Zukunft der Branche. Durch die Neugestaltung des WEG-Gesetzes, die eine auf die Kundenbedürfnisse angepasste und damit flexiblere Aufgabenübernahme möglich macht, können Immobilienverwaltungen neue Geschäftsmodelle erschließen. Dabei stehen im besten Fall sowohl der Service für die Kunden als auch eine leistungsgerechte Vergütung im Fokus.

Dieses Jahr sind wir auf der Suche nach Immobilienverwaltungen, die die neuen Chancen des Marktes erkannt haben und nutzen. Wie haben Sie die Ausrichtung Ihres Unternehmens verändert? Was haben Sie neu in Ihr Angebotsspektrum aufgenommen oder bewusst aussortiert? Wo und wie heben Sie neu entstandene Wertschöpfungspotenziale? Wie optimieren Sie Ihr Unternehmen? Und wie zahlt sich das alles aus?

Sie haben das Zeug zur Immobilienverwaltung des Jahres 2023? Dann bewerben Sie sich:

Sie haben das Zeug zur Immobilienverwaltung des Jahres 2023? Dann bewerben Sie sich: 

 

Erforderliche Unterlagen 

  • Unternehmensvorstellung (max. 2 DIN-A4-Seiten)
  • explizites Hervorheben der Besonderheit Ihrer Unternehmensausrichtung (in wenigen Sätzen)
  • Präsentation (ppt/pdf) zur innovativen Ausrichtung Ihres Unternehmens (max. 10 Seiten), inkl. Ausblick und Auswirkung auf die zukünftige Vergütung

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31. August 2023 per E-Mail an den Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (bildung@vdiv.de), Stichwort: Immobilienverwaltung des Jahres 2023

Achtung: Bewerbungen, die nach dem 31. August 2023 eingehen,  können nicht berücksichtigt werden. Auch gedruckte Materialien wie Flyer oder Broschüren und postalisch eingesendete
Datenträger werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preisverleihung und Auszeichnung

Die Bekanntgabe der Gewinner sowie die Preisverleihung erfolgen im festlichen Rahmen: bei der Gala des Deutschen Verwaltertags, am 19. Oktober 2023 im Estrel Berlin. Der Gewinner wird mit dem Titel Immobilienverwaltung des Jahres 2023 gekürt und erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten ein Preisgeld in Höhe von 2.000 bzw. 1.000 Euro.
Zusätzlich erhält jedes der drei Unternehmen einen Imagefilm, der auch auf den eigenen Kommunikationskanälen wie Website oder Social-Media-Profilen genutzt werden darf. Außerdem sorgt der VDIV Deutschland für die dazugehörige Pressearbeit, sodass in Fach- und Tagesmedien über die Preisträger berichtet wird.

Bewertung und Auswahlprozess

Die Bewerbungen werden von einer Jury bestehend aus erfahrenen Immobilienverwalterinnen und -verwaltern, Präsidium und Premiumpartnern des VDIV Deutschland geprüft und bewertet. 
 

Rückblick 2022

Wir stellen Ihnen die drei Gewinner-Unternehmen der Ausschreibung des letzten Jahres vor.