Prof. Lennerts, der Fachkräftemangel ist ein hoch aktuelles Thema. Wie sehen Sie die aktuelle Lage?
Die Nachfrage nach qualifizierten Verwaltern übersteigt das Angebot bei Weitem. Das führt zu erhöhtem Arbeitsdruck bei den Mitarbeitern und damit oft zu Qualitätseinbußen in der Dienstleistung. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Hausverwaltungen stetig, sei es durch immer neue gesetzliche Vorgaben oder durch die zunehmende Digitalisierung.
Sie haben die Refides GmbH gegründet, die WEG-, Objektbuchhaltung sowie Hausgeld- und Betriebskostenabrechnung als Dienstleistung anbietet. Ist das Outsourcing dieser Prozesse eine mögliche Lösung?
In anderen Branchen ist Outsourcing kaufmännischer Aufgaben eine etablierte und erfolgreiche Vorgehensweise. Sie kann auch bei der Immobilienverwaltung nicht nur eine effektive, sondern auch sehr effiziente Lösung sein. Durch das Auslagern buchhalterischer Prozesse an spezialisierte Dienstleister kann sich eine Hausverwaltung besser auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Welche positiven Effekte sehen Sie zusätzlich?
Es gibt mehrere Vorteile. Erstens die Skalierbarkeit: Auslastungsschwankungen und Mengenänderungen sind einfach zu überwinden. Zweitens die Personalrisiken: Krankheit, Urlaub oder Kündigung des Personals stellen kein Problem mehr dar, da der Dienstleister kontinuierlich die nötigen Kapazitäten für eine breite Kundschaft bereitstellt. Drittens die Kostensicherheit: Durch klare Abrechnungsmodelle sind die Kosten planbar und transparent.
Welche weiteren Vorteile bringt die Zusammenarbeit von Hausverwaltungen mit der Refides?
Neben der bereits erwähnten Skalierbarkeit, der Personaloptimierung und der Kostensicherheit, profitieren Unternehmen auch von der Expertise. Refides nutzt moderne Softwarelösungen und automatisierte Prozesse, die nicht nur die Effizienz erhöhen, sondern auch die Fehlerquote drastisch reduzieren. Refides kann darüber hinaus als spezialisierter Dienstleister bei der Optimierung von Prozessen und der Implementierung von Best Practices unterstützen.
Sehen Sie im Outsourcing auch Risiken?
Natürlich gibt es auch Risiken, insbesondere wenn die Dienstleister nicht sorgfältig ausgewählt werden. Eine gründliche Recherche und regelmäßige Überprüfungen des Dienstleisters und seiner Leistung sind essenziell, um sicherzustellen, dass die Qualität stimmt. Genau hinschauen sollte man bei Anbietern, die selbst Hausverwaltungen sind oder an diesen beteiligt sind.
Ihr Fazit?
Durch das Outsourcing der Buchhaltung können Immobilienverwaltungen ihre Effizienz steigern, Risiken minimieren und gleichzeitig die Qualität sicherstellen.