Zum Glücklichsein im eigenen Zuhause gehört für immer mehr Menschen eine schnelle und stabile Internet-Verbindung. Technologie steht dabei im Vordergrund und an einer bestimmten führt kein Weg vorbei: Glasfaser in der Ausbauvariante FTTH.
Die Lieblingsserie auf dem Tablet streamen und nebenbei E-Mails checken, über den Smart-TV Videos aus der Mediathek ansehen, Online-Games auf der Konsole spielen und mit dem Smartphone per Video chatten; keine Frage – die Internetnutzung verlagert sich auf immer mehr (gleichzeitig) vernetzte Endgeräte und nimmt einen immer größeren Teil des Alltags ein. Das belegt auch die aktuelle Onlinestudie von ARD und ZDF. Vier von fünf Deutschen ab 14 Jahren sind täglich im Internet. Vor allem mediale Inhalte – und hierbei besonders Videos – werden zunehmend häufiger und länger abgerufen. Im Schnitt konsumiert jede und jeder von uns pro Tag 160 Minuten Medieninhalte online – Tendenz steigend.
Die Bedeutung des Internets in den eigenen vier Wänden nimmt also stetig zu: für die Freizeitgestaltung mit Streaming, Gaming und Co, aber auch für mehr Komfort dank Smart-Home-Funktionen sowie für die Arbeit im Home-Office. Entsprechend groß ist der Stellenwert, den eine hohe Bandbreite für die Wohnzufriedenheit hat. Schnelles und stabiles Internet ist längst kein Luxus mehr, sondern ein Grundbedürfnis und gehört zum Standard, den Mieterinnen und Bewohner erwarten.
FTTH: Standard der digitalen Grundversorgung
Die Lösung, um dies zu ermöglichen, heißt Glasfaser – oder genauer gesagt: ein Glasfaseranschluss bis in die Wohnung (Fiber to the Home, FTTH). Im Gegensatz zu Kupferleitungen übertragen Glasfaserkabel Daten als optische Lichtsignale. Das erzeugt kaum Widerstand und so lassen sich deutlich höhere Bandbreiten erzielen. Download-Geschwindigkeiten von 1 Gbit pro Sekunde und mehr sind mit FTTH problemlos möglich. Glasfaser ist somit die einzige Technologie, die den Fortschritt der Kommunikationsinfrastruktur langfristig garantiert. Denn Übertragungsraten, die heute als schnell gelten, werden angesichts der rasanten digitalen Entwicklung schon bald veraltet sein. Anbieter wie M-net treiben daher den Glasfaser-Ausbau in Deutschland aktiv voran.
FTTH für attraktive Immobilien und glückliche Mieter
Für Eigentümer lohnt sich die Netzanbindung gleich in mehrfacher Hinsicht. Schließlich macht ein FTTH-Anschluss die Immobilie zukunftssicher, steigert ihren Wert und sorgt für das entscheidende Plus an Bewohnerzufriedenheit: Er garantiert Highspeed-Internet und störungsfreies Multi-Screening – also die parallele Nutzung mehrerer Endgeräte – in jedem Haushalt, selbst wenn alle Familienmitglieder gleichzeitig bandbreitenhungrige Anwendungen nutzen. Zudem ist die Glasfaser-Technologie besonders energieeffizient und somit klimaschonend.
Mit M-net ins leistungsstarke Glasfaser-Netz
M-net ist Bayerns führender Glasfaseranbieter und erster Ansprechpartner, wenn es um die Aufwertung von Immobilien durch FTTH geht. Als Partner mit großer regionaler Verbundenheit und Expertise begleitet M-net Immobilienbesitzer, Hausverwalter und Bauträger auf dem Weg ins digitale Zeitalter.