Immobilienverwalter liest News des VDIV Deutschland

News

Neuigkeiten aus der Immobilienwirtschaft für Sie zusammengefasst.

News

Berlin: Bündnis Wohnen

Am 29. November stellte die neue Berliner Regierung aus SPD, Grünen und Linken den Koalitionsvertrag für den Zeitraum von 2021 bis 2026 vor. Der "Entwurf zur Beschlussfassung des Koalitionsvertrages 2021-2026" umfasst 152 Seiten und enthält auch umfangreich wohnungspolitische Themen wie Wohnungsneubau und den Anspruch auf bezahlbaren Wohnraum.

Die Koalition plant 20.000 neue Wohnungen im Jahr zu bauen, die Hälfte davon sogar noch in dieser Legislaturperiode. Die Wohnungen sollen gemeinwohlorientiert und bezahlbar werden. Bis 2030 sollen dann insgesamt 200.000 neue Wohnungen entstanden sein. Finanziell wird dabei ein Wohnungsbauförderungsprogramm des Landes helfen, das über ein Budget in dreistelliger Millionenhöhe verfügt. In den nächsten fünf Jahren sollen Wohnungsbaugesellschaften 35.000 Wohnungen bauen. Ziel bis 2026 sind mindestens 400.000 öffentlich geförderte Wohnungen durch eine Kombination aus Neubau und Ankauf.

Der Entwurf liegt nun den Parteigremien von SPD und Grünen sowie den Mitgliedern der Linken zur Abstimmung vor. Eine Entscheidung wird voraussichtlich am 17. Dezember getroffen.

“Berlin: Bündnis Wohnen” erschien im Newsletter 11-2/2021

Immobilienverwalter liest den Newsletter des VDIV Deutschland auf seinem Smartphone

VDIVnewsletter - Die wichtigsten News speziell für Immobilienverwaltungen

Politik, Wirtschaft, Rechtsprechung – alles, was die Branche bewegt, auf einen Blick! Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und bleiben Sie up-to-date zu den verschiedenen Themen der Branche. 

Bildnachweis

Header: mavoimages©stock.adobe.com
Banner: Rymden©stock.adobe.com