Immobilienverwalter liest News des VDIV Deutschland

News

Neuigkeiten aus der Immobilienwirtschaft für Sie zusammengefasst.

News

Nach Berliner Volksentscheid: Enteignung weiter auf dem Prüfstand

Mit 57,6 Prozent stimmten die Berliner am 26. September 2021 in einem Entscheid der Volksinitiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ für die Einführung eines Vergesellschaftungsgesetztes (VerG) und die damit verbundene Vergesellschaftung von privaten Wohnungskonzernen. Doch trotz des Ergebnisses ist das Vorhaben juristisch gesehen schwierig und soll nun von einer Expertenkommission geprüft werden.

Die Forderungen der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ sind eindeutig: Wohnungsunternehmen sollen vergesellschaftet, also verstaatlicht, werden. Im mehrseitigen Gesetzesentwurf der Initiative heißt es dazu, dass Wohnimmobilien via Gesetz in Gemeineigentum überführt werden sollen. Darüber hinaus gibt die Initiative ausführliche Begründungen, warum dies ihrer Meinung nach nötig ist. Doch trotz eindeutigem Sieg zugunsten des Gesetzesentwurfs ist die Lage unübersichtlich. Juristisch gesehen gibt es einige Punkte zu klären – darauf haben sich SPD, Grüne und die FDP bei ihren Sondierungsgesprächen geeinigt und haben sich für die Prüfung der Angelegenheit durch einen Expertenrat ausgesprochen.

Immobilienverwalter liest den Newsletter des VDIV Deutschland auf seinem Smartphone

VDIVnewsletter - Die wichtigsten News speziell für Immobilienverwaltungen

Politik, Wirtschaft, Rechtsprechung – alles, was die Branche bewegt, auf einen Blick! Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und bleiben Sie up-to-date zu den verschiedenen Themen der Branche. 

Bildnachweis

Header: mavoimages©stock.adobe.com
Banner: Rymden©stock.adobe.com