Küste südlich von Palma; VDIV-Sommerakademie 2024

VDIV-Sommerakademie 2024 - Rückblick

Erstklassige Weiterbildung.

Jetzt schon Termin für 2025 merken:
18. Mai bis 23. Mai 2025

Anmeldung ab Herbst 2024 möglich

 

Die Sommerakademie 2024 auf Mallorca war nicht nur eine Reise voller Sonne, Meer und köstlicher Sinneseindrücke, sondern in erster Linie eine einzigartige Weiterbildungserfahrung für die teilnehmenden Immobilienverwaltenden. Die Vorträge im luftigen Seminarraum mit Blick aufs Meer lieferten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Erkenntnisse zu aktuellen Branchenthemen und wichtigen Input für ihren Berufsalltag. 

Starke Weiterbildung in mediterraner Atmosphäre


Den Auftakt machte Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV Deutschland, mit einer Einordnung zum Umgang mit politischen Vorgaben, den darin enthaltenen Handlungsspielräumen und Notwendigkeiten. Am zweiten Veranstaltungstag informierte Prof. Dr. Martin Häublein, Professor für Wohn- und Immobilienrecht an der Universität Innsbruck, in den kühlen Morgenstunden über die Abgrenzung von gemeinschaftlichem und Sondereigentum und knüpfte am späten Nachmittag mit einem weiteren spannenden Vortrag zu Erhaltungspflicht und Kostenlast an die konkreten Auswirkungen dieser Zuordnungen an.

Der nächste Seminartag stand ganz im Zeichen baulicher Veränderungen: Helge Schulz, Rechtsanwalt der Wedler GbR Hannover, referierte voller anschaulicher Beispiele über die Problematik eines nicht dem Baurecht entsprechenden Gemeinschaftseigentums. Nach der kreativen Freizeitpause nahm er den Faden mit Beschlussfassungen zu Photovoltaikanlagen geschickt wieder auf. Viele praktische Tipps für den Verwaltungsalltag gab es ebenfalls am Mittwoch durch Prof. Dr. Stefan Hügel, Notar bei Grüner & Hügel in Weimar. Detailstark und fesselnd erörterte er die Verkehrssicherungspflichten für Verwalter. In seinem zweiten Vortrag über den Umgang mit alten Gemeinschaftsordnungen bekamen die Verwalterinnen und Verwalter wertvolle Praxistipps auch für besondere Einzelfälle an die Hand.

Auch abseits des Fachprogramms bot die Sommerakademie jede Menge Highlights:


Die Weinverkostung in den Bergen, der Besuch einer nachhaltig geführten Orangenfarm und das Golfen auf den schönsten Plätzen der Insel und weitere abwechslungsreiche Ausflüge boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit zum ausgiebigen, ungezwungenen Netzwerken und sorgten für unzählige eindrucksvolle Momente. Besonders das gemeinsame Paella-Kochen auf einer idyllischen Finca – welches alle Teilnehmenden so begeisterte, dass VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler direkt vor Ort sein Versprechen geben musste, diesen Programmpunkt im nächsten Jahr garantiert wieder anzubieten! - und der luxuriöse Katamaran-Ausflug zu einer versteckten Bucht lockerten das Seminarprogramm durch jede Menge Spaß und Entspannung auf.
Die Tapas-Tour durch Palma, die mit einer faszinierenden Stadtführung begann und in verschiedenen Bars kulinarische Höhepunkte bot, war nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein gelungener Abschluss einer Woche voller neuer Erkenntnisse, inspirierender Gespräche und unvergesslicher Erlebnisse auf Mallorca.

 

Impressionen unserer Sommerakademie 2024
 

 

 

Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung!

Goldsponsoren:

Silbersponsoren:

Alle Events auf einen Blick.

Informieren Sie sich in unserer Veranstaltungsübersicht über kommende Veranstaltungen.