Online-Seminar 25119 "Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung und Altvereinbarungen: besser verstehen und richtig auslegen"

In den Warenkorb

Inhalte und Lernziele

Was ist Teilungserklärung und was Gemeinschaftsordnung? Oft wird beides synonym gebraucht. In diesem Online-Seminar soll es auch um beides gehen. Es wird Ihnen dabei helfen, Teilungserklärungen besser zu verstehen, die dort enthaltenen Vereinbarungen richtig auszulegen und festzustellen, welche Altvereinbarungen vor dem WEMoG weiterhin Bestand haben.

Schwerpunkte

  • Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung: Erfahren Sie, wie diese Vereinbarungen, die die rechtlichen Grundlagen für die Verwaltung und Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums schaffen und welche Rolle sie im täglichen Verwaltungsalltag spielen.
  • Altvereinbarungen richtig auslegen: Lernen Sie, wie Altvereinbarungen im Lichte aktueller gesetzlicher Änderungen, insbesondere des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes, interpretiert werden sollten.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Verstehen Sie die rechtlichen Verpflichtungen und Möglichkeiten, die sich aus der Teilungserklärung und der Gemeinschaftsordnung für die Verwaltung ergeben, und wie Sie diese effektiv umsetzen können.
  • Praxisnahe Beispiele: Anhand von Fallstudien und Beispielen aus der Praxis zeigen wir Ihnen, wie Sie typische Herausforderungen bei der Auslegung und Anwendung von Teilungserklärungen und Gemeinschaftsordnungen meistern können.

Technische Hinweise

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunden 30 Minuten.