Deutscher Verwaltertag

Zukunft wagen. Vorsprung sichern.

Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung steht Ihnen voraussichtlich ab Mitte März 2025 zur Verfügung.

Save the date!

Jetzt schon vormerken: 

Der Deutsche Verwaltertag findet 
am 18. -19. September 2025 statt! 
 

Das Programm erscheint Mitte März 2025. 
Wir freuen uns auf Sie!

Rückblick auf den Deutschen Verwaltertag 2024: Innovation - Inspiration - Networking


Mit großer Begeisterung blicken wir auf unseren Jahreskongress zurück, der sich den aktuellen und drängenden Themen der Immobilienwirtschaft widmete. An zwei inspirierenden Tagen haben wir beim Deutschen Verwaltertag interessante Vorträge, lebhafte Diskussionsrunden und spannende Panels von renommierten Referentinnen und Referenten erlebt. Diese Veranstaltungen boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen, ihr Netzwerk zu erweitern und sich über neue Trends und Entwicklungen in der Immobilienverwaltung auszutauschen.

Der Deutsche Verwaltertag überzeugte durch ein hochkarätiges Programm, das gezielt auf die Bedürfnisse moderner Immobilienverwaltungen ausgerichtet war. Die Vielfalt der Fachthemen, von innovativen Managementstrategien über rechtliche Neuerungen bis hin zu nachhaltigen Betriebskonzepten, spiegelte die Ansprüche der Branche wider. 

Das Grußwort durch Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) mahnte zu einer Kultur der Anstrengung und mehr Mut zur Marktwirtschaft. Er beschrieb, was ihn als Politiker bewegt und umtreibt: Deutschland nur auf Platz 24 der globalen Wettbewerbsfähigkeit - dass das nicht noch stärker in der öffentlichen Debatte stattfindet, besorgt ihn. Alle spitzenmäßigen Standards, die wir uns in Deutschland erarbeitet haben, brauchen ein stabiles wirtschaftliches Fundament und damit einen spitzenmäßigen Leistungswillen. 
 

Mehr als nur Weiterbildung:

3 Tage – 2 Locations – 100 % Netzwerken


Auch das kollegiale Miteinander kam nicht zu kurz: Am Vorabend des Deutschen Verwaltertags fand unser legendäres Warm-Up im DogTap Berlin statt, wo schottischer Charme auf Berliner Style traf und ein entspanntes Ambiente für informelle Gespräche und Networking schuf.

Der Festabend stellte einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung dar. Als „väterlicher Freund“ gab Herr Heckeler nach 18 Jahren als Präsident unseres Verbandes sein Amt ab und wird dem VDIV zukünftig als Ehrenpräsident erhalten bleiben. Alles Gute und viel Erfolg wünschen wir unserer Präsidentin Sylvia Pruß, die wir im Namen des gesamten Verbandes ganz herzlich in ihrem neuen Amt begrüßen durften. Gemeinsam feierten wir in festlichem Ambiente das scheidende und neue Präsidium, die frisch gekürten "Immobilienverwaltungen des Jahres", unsere Stipendiatinnen – und die gesamte Branche. Diese Auszeichnung zur IVDJ würdigt herausragende Leistungen und motiviert die Branche, immer wieder neue Standards zu setzen. Zudem unterstrichen wir unser Engagement für die Zukunft und die Nachwuchsförderung, indem wir zwei Stipendien an herausragende Talente vergaben. 

Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Deutschen Verwaltertags aus ganzem Herzen bedanken, die mit uns diese große Weiterbildungsveranstaltung zu einer Plattform für Inspiration und Austausch gemacht haben. Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen!
 

Warm-Up-Party mit freundlicher Unterstützung von:

Medienpartnerschaften: 

Bildnachweis:

Header: Manuel©stock.adobe.com
Textkörper: ©Ulf Buschleb