13:45 Uhr: Teil I
„Houston, wir haben kein Problem“ - Der Verwalter als Captain Kirk der Online-Versammlung
Endlich ist sie (dank dem VDIV) da, die virtuelle Wohnungseigentümerversammlung. Es gibt keine Ausreden mehr, alles, was Verwalter und Wohnungseigentümer gegen die Hybrid-Versammlung ins Feld geführt haben, ist vom Tisch. Wie Verwalter von dem neuen Versammlung-Format profitieren und gleichzeitig ihre Mitarbeiter glücklich machen.
Stephan Volpp, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
14:30 Uhr: Teil II
Verwalterzustimmung nach § 12 WEG - Rechte, Pflichten und Vergütung
Die WEG-Reform durch das WEMoG und aktuelle BGH-Entscheidungen haben die Anforderungen an die Verwalterzustimmung verändert. Wer schuldet die nun Zustimmung und wann kann sie verweigert werden? Welche „wichtigen Gründe“ spielen eine Rolle? Zudem stellt sich die Frage der Vergütung: Kann der Verwalter eine Sondervergütung verlangen, und wer muss diese tragen? Praxisnahe Empfehlungen helfen Verwaltern und Eigentümergemeinschaften bei der rechtssicheren Handhabung.
Oliver T. Letzner, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, MÜLLER RADACK SCHULTZ Rechtsanwälte Notare