News

ERP-Förderkredit Digitalisierung: Neue KfW-Finanzierung für digitale Projekte

Seit dem 1. Juli 2025 fördert die KfW mit dem ERP-Förderkredit Digitalisierung Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen. Auch Immobilienverwaltungen profitieren von zinsvergünstigten Darlehen und Zuschüssen für digitale Infrastruktur, Prozessoptimierung und Softwarelösungen – ohne Mindestkreditbetrag.

Mit dem ERP-Förderkredit Digitalisierung bietet die KfW seit dem 1. Juli 2025 eine neue Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einzelunternehmer mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland. Auch Immobilienverwaltungen können das Programm nutzen, um gezielt in ihre digitale Transformation zu investieren, etwa in Softwarelösungen, IT-Sicherheit oder die Automatisierung interner Abläufe.

Die Förderbedingungen sind attraktiv und praxisnah gestaltet. Eine der wesentlichen Neuerungen: Es gibt keinen Mindestkreditbetrag mehr. Damit sind auch kleinere Digitalisierungsvorhaben förderfähig – eine wichtige Verbesserung für viele Immobilienverwaltungen, die häufig projektbezogen in Einzelschritte investieren. Der maximale Kreditbetrag pro Vorhaben liegt bei 25 Millionen Euro.

Das Förderprogramm ist dreistufig aufgebaut:

  • Basisförderung: Für grundlegende Digitalisierungsmaßnahmen, z. B. Einführung von ERP-Systemen oder Cloud-Lösungen.
  • LevelUp: Für komplexere Vorhaben wie umfassende IT-Architekturen oder KI-basierte Systeme.
  • HighEnd: Für innovative Großprojekte mit zusätzlichem Zuschusspotenzial von bis zu 200.000 Euro.

Ein zentrales Instrument ist der Digitalisierungs-Check der KfW, der für KMU verpflichtend ist, wenn sie die Basisförderung in Anspruch nehmen möchten. Der Check dient als strukturierte Orientierung zur Bestandsaufnahme des digitalen Reifegrads und als Grundlage für eine zielgerichtete Antragstellung.

Die Antragstellung erfolgt über die jeweilige Hausbank. Wichtig: Der ergänzende Zuschuss kann wahlweise zeitgleich mit dem ERP-Kredit oder bis zu drei Monate später beantragt werden.

Weitere Informationen und digitale Tools zur Fördervorbereitung finden Sie hier:

www.kfw.de/digitalisierung 

www.kfw.de/digitalisierungs-check