News

GEG vor erneuter Reform – Ihre Perspektive zur energetischen Sanierung jetzt gefragt

Mit dem neuen Koalitionsvertrag zeichnet sich eine erneute Reform des Gebäudeenergiegesetzes ab. In Vorbereitung darauf ruft der VDIV zur Teilnahme am aktuellen Verwalter-Monitor auf. Ziel ist es, den finanziellen Aufwand energetischer Sanierungen in WEG präzise zu erfassen und politischen Einfluss zu nehmen.

Die aktuelle politische Entwicklung auf Bundesebene macht deutlich: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) steht erneut zur Überarbeitung an – nur ein Jahr nach Inkrafttreten der letzten Novelle zum 1. Januar 2024. Damit verändern sich erneut zentrale gesetzliche Rahmenbedingungen, die für die tägliche Praxis der Immobilienverwalterinnen und -verwalter entscheidend sind. Viele von Ihnen haben sich erst kürzlich intensiv mit den neuen Anforderungen vertraut gemacht. Nun zeichnet sich ab, dass ein weiteres Kapitel regulatorischer Änderungen bevorsteht.

Die grundlegende Zielsetzung bleibt jedoch bestehen: Die klimapolitischen Vorgaben der Europäischen Union verpflichten Deutschland dazu, den Gebäudesektor nachhaltiger zu gestalten. Die überarbeitete EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) verlangt eine nationale Umsetzung bis spätestens Mai 2026. Das bedeutet, dass neben technischer Expertise zunehmend auch strategisches Anpassungsvermögen gefragt ist – insbesondere in der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), die Sanierungsmaßnahmen planen und umsetzen müssen.

In diesem Kontext startet der VDIV Deutschland die aktualisierte Ausgabe des Verwalter-Monitors. Nach der erfolgreichen Erhebung im Jahr 2023 sollen mit der diesjährigen Befragung neue Einblicke in den finanziellen Aufwand energetischer Sanierungen in WEG gewonnen werden. Die Ergebnisse dienen nicht nur dem internen Branchenverständnis, sondern sollen aktiv in die politische Gestaltung der kommenden GEG-Reform eingebracht werden.

„Ihre Teilnahme ist von entscheidender Bedeutung: Nur durch valide Daten aus der Praxis können die Herausforderungen der Immobilienverwaltung in politischen Entscheidungsprozessen angemessen berücksichtigt werden“, so Martin Kaßler, VDIV-Geschäftsführer, zum Start der Befragung.

Die Umfrage dauert lediglich fünf Minuten und ist ein wichtiger Beitrag, um die Lage zur energetischen Sanierung in WEG realistisch abzubilden.

Machen Sie mit – für eine praxisgerechte, zukunftsfähige Energiegesetzgebung im Gebäudesektor.

https://vdiv.de/immobilienverwaltung/verwalter-monitor  

“GEG vor erneuter Reform – Ihre Perspektive zur energetischen Sanierung jetzt gefragt” erschien im Newsletter 04-2/2025