News

Sneak Peek VDIV Branchenbarometer 2025

Kostenfreie Getränke, Tankgutscheine, Inflationsausgleich: Das VDIV-Branchenbarometer zeigt, wie Unternehmen der Immobilienverwaltung mit Benefits auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends reagieren – und welche Angebote 2025 an Bedeutung gewinnen.

Das aktuelle VDIV-Branchenbarometer 2025 liefert erstmals einen umfassenden Einblick in geldwerte Vorteile als Instrumente zur Entgeltoptimierung und Mitarbeiterbindung in der Immobilienverwalterbranche. Die Ergebnisse unterstreichen, dass nicht-monetäre Zusatzleistungen weiterhin eine tragende Rolle spielen – nicht nur zur Entlastung der Beschäftigten, sondern auch als strategisches Element im Wettbewerb um Fachkräfte.

Mit 69,4 Prozent der Unternehmen, die 2024 kostenfreie Getränke oder Obst anbieten, bleibt dieses Angebot der häufigste geldwerte Vorteil in der Branche. Für 2025 wird ein nahezu identisches Niveau von 67,4 Prozent erwartet. Damit zeigt sich: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung bleiben fester Bestandteil der Arbeitgeberattraktivität.

Auf Platz zwei folgt die Beteiligung an Mobilitätskosten: 43,5 Prozent der Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden durch Tankgutscheine oder Zuschüsse zu Tankkosten – ein Wert, der auch 2025 stabil bleibt. Angesichts weiterhin hoher Kraftstoffpreise dokumentiert dies die hohe Relevanz individueller Mobilitätsunterstützung im betrieblichen Alltag.

Ein deutliches Signal für die Reaktionsfähigkeit der Unternehmen auf gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen ist die Nutzung steuerfreier Sonderzahlungen wie Inflationsausgleichsprämien. Mit 42,6 Prozent liegt dieser Benefit fast gleichauf mit Mobilitätsleistungen. Das verdeutlicht, dass viele Unternehmen aktiv Wege suchen, um die Kaufkraft ihrer Beschäftigten zu erhalten – ohne die Lohnstruktur dauerhaft anpassen zu müssen.

Weniger verbreitet, aber mit steigender Tendenz, sind zusätzliche Absicherungsangebote wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Zwar geben 2025 nur 3,7 Prozent der Unternehmen an, diesen Benefit einzuführen oder bereits anzubieten – gegenüber 0,9 Prozent im Vorjahr ist das jedoch ein deutlicher Zuwachs. Die Entwicklung weist auf ein wachsendes Bewusstsein für langfristige Mitarbeiterbindung und Vorsorge hin.

Der Fokus auf geldwerte Vorteile zeigt: Die Unternehmen der Immobilienverwaltung sind anpassungsfähig und zukunftsorientiert. In einem angespannten Arbeitsmarktumfeld und angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen setzen sie zunehmend auf differenzierte Benefit-Strukturen. Diese werden zu einem wichtigen Bestandteil unternehmerischer Resilienz und Personalstrategie – das zeigen die ersten Zahlen des Branchenbarometers.

Sie wollen mehr wissen? Dann machen Sie mit! Mit Ihrem ausgefüllten Fragebogen tragen Sie dazu bei, aktuelles Zahlenmaterial für die strategische Zukunftsplanung der Branche zu generieren.

Alle Teilnehmenden, die die Umfrage vollständig ausfüllen, erhalten auf Wunsch nach der Auswertung das Branchenbarometer kostenfrei.

Die vollständigen Ergebnisse des VDIV-Branchenbarometers 2025 werden voraussichtlich im August veröffentlicht.