News

Umfrage zur Nutzung von Mieter-Apps

Nur 24 Prozent der Mieter wissen, dass ihr Vermieter eine Mieter-App anbietet. Gut jeder zweite von ihnen (13 Prozent) nutzt sie auch. Mehr als die Hälfte aller Mieter (54 Prozent) geht hingegen davon aus, dass es keine Mieter-App gibt. Diese Zahlen hat das Beratungsunternehmen Analysen & Konzepte immo.consult im „Servicemonitor Wohnen“ veröffentlicht.

Der Umfrage unter 1.000 repräsentativ ausgewählten Mieterinnen und Mietern zufolge wird die App am häufigsten genutzt, um Reparaturen zu melden (57 Prozent). Auch zur Einsichtnahme in die Betriebskostenabrechnung und in den Mietkontenbestand (je 41 Prozent) sowie zum Abrufen von Verträgen und Verbrauchsinformationen (je 40 Prozent) bedienen sich Mieter der App. Überdurchschnittlich oft verwenden 25- bis 39-jährige (21 Prozent) und Haushalte mit einem Einkommen von mehr als 3.000 Euro im Monat (20 Prozent) die Mieter-App. Diejenigen Befragten, die die App nicht nutzen, gaben an, dafür keinen Bedarf (50 Prozent) oder Schwierigkeiten mit der Handhabung (35 Prozent) zu haben.

Nach wie vor bevorzugt die Hälfte (2023: 50 Prozent, 2020: 57 Prozent) der Mieter das Telefon bei der Kontaktaufnahme zum Vermieter. Jeder vierte Mieter (2023: 24 Prozent, 2020: 19 Prozent) nutzt vorrangig E-Mail. Mieter-Apps hingegen verlieren auf ohnehin niedrigem Niveau an Bedeutung (2023: 3 Prozent, 2020: 4 Prozent) als primäres Kommunikationsmittel.

Eine Kurzversion des „Servicemonitor Wohnen“ steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung.