Pressemitteilung

Aufruf zur Jahresumfrage 2016

Wie entwickeln sich Umsatz und Gewinn in den Unternehmen der Immobilienverwalterbranche, wie viele Firmen planen eine Erhöhung der Vergütungssätze und welche Auswirkungen hat die Einführung des Besteller-prinzips auf die Tätigkeit der Verwalter? Diese und weitere Fragen stellt aktuell der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV) in seiner Jahresumfrage. Haus- und Immobilienverwalter bundesweit sind zur Teilnahme aufgerufen.

Noch immer gibt es kaum belastbare Statistiken rund um die Immobilienverwaltung. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e. V. gibt der Branche mit seiner jährlichen Umfrage zur Tätigkeit, Vergütung und Umsatzentwicklung „ein Gesicht". Beim letzten Branchenbarometer beteiligten sich rund 400 Unternehmen und schufen damit die Basis für vergleichbare Daten und Fakten zur Verwalterwirtschaft. Die Ergebnisse finden mittlerweile vielfach Verwendung: Sie dienen den Mitgliedsunternehmen als Abgleich der Kennzahlen in der eigenen Verwaltung, fließen ein in Studien und Publikationen und finden nicht zuletzt enorme Beachtung in Politik, Medien und Wirtschaft.

Die diesjährige Umfrage läuft bis zum 26. Februar 2016. Neben der Mitarbeiterentwicklung und den Umsatz- und Gewinnaussichten stellen wir Fragen zur Vergütung, dem Verwaltungsbestand sowie zur Verwaltertätigkeit im Allgemeinen und der Mietverwaltertätigkeit im Besonderen. Um auch in diesem Jahr einen möglichst breiten und repräsentativen Querschnitt durch die Verwalterwirtschaft zu erhalten, rufen wir alle Immobilienverwaltungen bundesweit zur Teilnahme auf: Der Fragebogen kann online oder händisch ausgefüllt und per Email oder Fax an den DDIV gesendet werden. Die Umfrage dauert rund 15 Minuten. Die Daten werden anonymisiert erhoben, vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen des 4. Branchenbarometers ausgewertet.

Fragebogen online ausfüllbar und zum Download unter www.ddiv.de/umfrage