07.03.2013 Ausgabe: 2/2013

Das Büro in der Westentasche

Der anhaltende Boom beim mobilen Internet sorgt auch für großes Wachstum bei mobilen Anwendungen in der Wohnungswirtschaft. In den App-Stores von Apple (iOS), Google (Android), Microsoft (Windows) und Co. findet man hunderte Apps für Smartphones und Tablet-PCs. Mobile Nutzungen machen Verwaltern ihre Arbeit leichter.

Die Pioniere auf dem Gebiet der immobilienwirtschaftlichen Apps sind die Vermarktungsportale ImmobilienScout24, Immowelt und Immonet. Sie haben früh erkannt, dass Apps für ihre Nutzer, die viel unterwegs sind, viele Vorteile bieten. Auch heute sind die meisten professionellen Anwendungen für den Maklerbereich programmiert. Diese Branche liegt bei der mobilen Internet-Nutzung weit vorne – kein Wunder, liegt für Makler doch das Geld eher auf der Straße als im heimischen Büro. Doch es gibt auch Apps, die Verwaltern das Arbeiten unterwegs leichter machen. Heute gibt es viele verschiedene mobile Nutzungsmöglichkeiten: Verwaltung, Gesetzessammlungen für Miet- und WEG-Recht, Finanzrechner, Objektbegehungen, Immobiliensuche, Maklerprogramme, Objektprüfungen und Lexika.

> Bauabnahme

Mit der iPhone-App Gessner Baurecht kann man Abnahmeprotokolle für werkvertragliche Leistungen erstellen. Die Protokolle können schnell ausgefüllt, unterschrieben und als PDF versendet oder ausgedruckt werden. Mit der kostenlosen App kann man Mängel erfassen, Beweisfotos hinterlegen und wenn nötig die Fachanwälte Gessner direkt kontaktieren und Rechtsrat einholen.
www.rechtsanwaelte-gessner.de

> My Measures and Dimensions PRO

Mit der App My Measures and Dimensions PRO von SIS software kann man Objekte fotografieren und direkt darauf die Maße eintragen. Dazu können frei Pfeile, Winkel und Text eingegeben werden. Nun können Sie Ihre Maße speichern und sie jederzeit an jedem Ort ansehen und oder per E-Mail versenden. Die Anwendung gibt es für iPhone und iPad, sie kostet jeweils 5,49 Euro.
www.sis.sihttp://www.sis.si

> Wohnungsübergabe-Protokoll

Haufe hat mit Wohnungsübergabe-Protokoll eine App entwickelt, um Wohnungsübergaben sicher und papierlos mit dem iPhone und iPad zu organisieren und zu archivieren. Schlüssel, Zählerstände, Zustand der Wohnung: Wenn alle Informationen eingetragen sind, können die Parteien direkt vor Ort das Protokoll auf dem Bildschirm mobilen Geräts unterschreiben. Anschließend geht das Protokoll den Parteien per E-Mail zu. Die App gibt es mittlerweile in der Version 2.0.4, sie kostet 2,69 Euro. Die Pro-Version bietet zusätzliche Funktionen und kostet 6,99 Euro.
apps.haufe.de

> IMMOLOGIS

IMMOLOGIS ist eine Vernetzungslösung für die Immobilienwirtschaft. Damit können Geschäftsprozesse über Online-Portale und iPhone/iPad-Apps für Objektmanager, Mieter, Interessenten und Dienstleister vereinfacht und papierlos gestaltet werden. Das Basispaket enthält Formularservice und -kommunikation), lizenzfreie Standardformulare (Mieterwechsel, Begehung/Verkehrssicherung, Bau/Instandhaltung), Accountverwaltung, Geo-Referenzierung, integrierte Foto­dokumentation sowie Druckvorschau und PDF-Generierung. IMMOLOGIS kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Das Basispaket mit Formularservice ist für Geschäftskunden ab 25 Euro im Monat nutzbar.
www.immologis.com

> DOMUS 4000

Einige Hersteller von Verwaltungs-Software entwickeln zurzeit Applikationen, mit denen Teile des Programms mobil angewendet werden können. Die Ottobrunner Software-Schmiede DOMUS hat bereits eine App für das mobile Verwalten auf dem Markt. Die App für iPhone und iPad ist eigens konzipiert für die Premium-Software DOMUS 4000 und funktioniert im Zusammenspiel mit dem Programm. Die App, die sowohl für iPad als auch iPhone jeweils 89 Cent kostet, greift in Echtzeit auf das Datenbanksystem des Nutzers zu. Die App bietet alle Funktionalitäten und Features von DOMUS 4000.
www.domus.de

> Techem: Energie-Monitoring

Über Smartphone oder Tablet-PC können Verwalter auf die Verbrauchswerte ihrer Immobilienobjekte zugreifen und diese auf verschiedene Bezugsgrößen ortsungebunden auswerten. Um eine Analyse zu erstellen, werden die Daten in die App geladen. Danach kann der Nutzer seine Werte jederzeit und überall auch ohne Netzanbindung auswerten. Die Anwendung erlaubt zudem Benchmark-Vergleiche zu ähnlichen Gebäuden im Techem-Bestand und Historienanalysen zu Verbrauchs- und Kostendaten im Sechs-Jahres-Zeitraum. Die App ist für Kunden von Techem Energie- und Wassermonitoring kostenlos. Kompatibel mit iPhone, iPad und Android-Geräten.
www.techem.de

> Mobile Objektprüfung

Das Akquisitionsteam der BEOS AG prüft jedes Jahr einige tausend Immobilienangebote im Wert von etlichen Milliarden Euro. Die App ist für die erste Grobprüfung von Objekten ent­wickelt, um schnell festzustellen, ob sich ein Objekt grundsätzlich rechnet. Die App soll zudem die Branche anregen, insgesamt genauer zu rechnen und beispielsweise neben der Miete auch Instandhaltungskosten, Wohngeld und ähnliches mit zu berücksichtigen. Die App-Basisversion für das iPhone ist kostenlos und iPad-kompatibel. Eine erweiterte Lösung mit Tools zur Objektoptimierung kostet 4,99 Euro.
www.beos.net

> ista EDM mobil

Mit ista EDM mobil haben Hausverwalter Zugriff auf Verbräuche und Kosten (Wärme, Wasser und Strom) ihrer Liegenschaften. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Nutzer des Energiedatenmanagements premium im ista Webportal. Durch zeitnahe Transparenz lässt sich das Verbrauchsverhalten aktuell beeinflussen und damit die Energiekosten senken.
www.ista.de

> Exposémappe

Die Exposémappe von ImmobilienScout24 wurde exklusiv für gewerbliche Anbieter von Immobilien entwickelt. Damit können Immobilien und zusätzlichen Dokumente auch von unterwegs präsentiert werden. In der Exposémappe hat der Nutzer Zugriff auf all seine Objekte. Die iPad-App ist kostenlos.
www.immobilienscout24.de

> iNotar

iNotar von Ralph Dornis errechnet Notargebühren auf der Grundlage der deutschen Kostenordnung. In den Modulen Gebühren, Immobilien, Nachlass und Unternehmen werden die anfallenden Gebühren für jede Dienstleistung ermittelt. Die App für iPhone und iPad ist kostenlos.
www.sondeo-online.de

Foto: © michaeljung / Shutterstock.com


Vdiv, Redaktion

VDIVaktuell