Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
21.07.2020 Ausgabe: 4/2020
Für viele alltägliche Aufgaben in der Wohnungswirtschaft gibt es bereits digitale Lösungen. Das Angebot reicht von Building Information Modeling über virtuelle Besichtigungen bis hin zum digitalen Vermietungsprozess. Der allerdings endete bisher beim noch analogen Abschluss des Mietvertrags – ein zeit- und kostenaufwendiger Medienbruch. Denn entweder muss der Vertrag per Post hin- und hergeschickt werden, oder Vermieter und Mieter müssen sich persönlich vor Ort zur Vertragsunterzeichnung treffen. Das zieht den Abschluss der Vermietung oft Tage oder sogar Wochen in die Länge.
Die digitale Mietvertragssignatur
Dass die digitale Mietvertragssignatur bislang nicht praktikabel eingesetzt werden kann, hat rechtliche Gründe. Einerseits besteht bei Verträgen, die nicht vor Ort signiert werden, das Risiko des Widerrufs. Andererseits erfordert eine rechtssichere elektronische Signatur einen fälschungssicheren Identifizierungsprozess. Dieser ist sehr teuer und wenig nutzerfreundlich, zur Anwendung für Mietverträge also eher ungeeignet. Genau dieses Problem wurde nun aber gelöst: Die Hamburger Immomio GmbH hat ihre digitale Vermietungslösung um eine digitale Signaturplattform erweitert. Über sie können Kunden ihre Verträge mit einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur schließen – online und ohne Medienbruch, und zwar sowohl bei Versand per E-Mail als auch z. B. auf einem Tablet. Die fortgeschrittene elektronische Signatur wird von Gerichten als Beweismittel zugelassen, genauso wie die von Hand geleistete Unterschrift.
So funktioniert die eindeutige Identifizierung
Der Immomio Signaturprozess stellt eine rechtssichere Zuordnung der Signatur zu den im Vertrag stehenden Mietparteien sicher und ermöglicht ihre eindeutige Identifizierung. Genutzt wird hierfür die Bestätigung der Identität über das Bankkonto, wodurch Fälschungen ausgeschlossen werden können. Dieser Prozess ist nicht nur zuverlässig und günstiger als vergleichbare Authentifizierungsprozesse, sondern auch schnell: Durch eine Echtzeit-Überweisung kann die Unterschrift durch den Mieter schon innerhalb weniger Sekunden geleistet werden. Die Prozessdauer von bis zu 14 Tagen pro Vertrag kann so auf wenige Stunden reduziert werden – vollständig digital und kontaktlos, was in diesen Zeiten durchaus von Vorteil ist.
Eigenständiges Modul
Technisch ist die digitale Mietvertragssignatur als eigenständiges Modul aufgebaut, sodass der digitale Mietvertrag auch Vermietern, die die Immomio Vermietungslösung nicht einsetzen, zur Verfügung steht. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Digitalisierung der Immobilienwirtschaft, mit dem sich nun der gesamte Vermietungsprozess vom Inserat über die Auswahl der Mieter inklusive der Koordination von Besichtigungsterminen bis hin zum Vertragsabschluss digital abbilden lässt.
Komplettlösung: Mit dem Mietvertrag ist auch der letzte Schritt im Vermietungsprozess digitalsiert.
Foto: © Immomio GmbH
Gründer und Geschäftsführer von Immomio, Hamburg
www.immomio.de