Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 3.800 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
Was ändert sich und wo gibt es Verbesserungspotenzial?
Das Baugesetzbuch (BauGB) soll novelliert werden. Einen entsprechenden Entwurf hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vorgelegt.
Am 30. Juli 2024 hat das BMWSB den Gesetzentwurf zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (Baugesetzbuchnovelle) in die Länder- und Verbändeanhörung gegeben. Das Bauministerium plant das Gesetzgebungsverfahren bis Ende 2024 abzuschließen. Das Vorhaben soll den Wohnungsbau ankurbeln. Ziel ist es, dass moderner, schneller und klimafreundlicher gebaut wird. Die wichtigsten Neuerungen sind:
Das Anliegen, Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Wohnungsbau zu beschleunigen, ist grundsätzlich zu unterstützen. Der VDIV Deutschland setzt sich seit Jahren dafür ein, im Wohnungseigentum bauliche Veränderungen, insbesondere Modernisierungen für den Klimaschutz und für nachhaltige Energieeinsparungen, zu ermöglichen. Die geplante Digitalisierung der Bekanntmachung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen über ein zentrales Internetportal, ergänzt durch eine ortsübliche Bekanntmachung, ist ein wichtiger Schritt nach vorn. Sie verbessert die Zugänglichkeit der Planungsunterlagen erheblich und macht die Planungsprozesse insgesamt effizienter.
Kritisch ist aber die vorgesehene Verlängerung des Umwandlungsschutzes und die beabsichtigte Einführung eines Vorkaufsrechts für Eigentumswohnungen zu bewerten. In Ballungsgebieten ist es dringend nötig, Wohnraum zu schaffen. Die Bildung von Wohnungseigentum ist eine Möglichkeit hierfür. Auch Eigentumswohnungen vermietet oder selbst genutzt – sind Bestandteil des Wohnungsmarktes. Eigentum an einer Immobilie, die „eigene Wohnung“, zu erwerben ist für viele Menschen ein Lebensziel – nicht zuletzt als Absicherung für das spätere Rentenalter. Es muss daher ein Ziel der Politik und des Bauwesens sein, die Eigentumsquote zu erhöhen – auch als wesentlicher Baustein für die Schaffung neuen Wohnraumes. Umwandlungsbeschränkungen schaffen hingegen keinen Wohnraum und sie führen auch nicht zu einer gesteigerten Bautätigkeit. Gleiches gilt für das beabsichtigte Vorkaufsrecht.
Neuer Wohnraum entsteht nur durch die Aufstockung/Ausweitung bestehender Gebäude oder durch Errichtung neuer Immobilien. In Gemeinden, die eine Umwandlungssperre ausgesprochen haben, hat sich in der Vergangenheit eindeutig gezeigt, dass weniger neuer Wohnraum geschaffen wurde. Durch die optimale Nutzung bestehender Gebäude kann neuer Wohnraum entstehen, ohne dass zusätzliche Flächen versiegelt werden müssen. Diese Maßnahmen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient. ies ist besonders relevant, da die Eigentumsquote in Deutschland weiterhin extrem niedrig ist. Laut Zensus 2022 gab es bei der Anzahl der Wohnungen in Deutschland nur ein Plus von 6,3 Prozent. Von 2011 bis 2022 sank die Wohnungseigentumsquote von 22,1 auf 21,5 Prozent ab. Vor dem Hintergrund des Anspruchs auf bezahlbaren Wohnraum und Neubau muss daher mitbedacht werden, nötige Voraussetzungen zu schaffen, um die Eigentumsbildung zu forcieren.
Referentin Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
VDIV Deutschland