Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
Aufwendig, zeitraubend, nervtötend und unübersichtlich war gestern. Web-basierte Software-Modelle machen heute die Planung, Durchführung und Nachbereitung der jährlichen Mammutaufgabe denkbar leicht.
Alle Jahre wieder: die Eigentümerversammlung! Und mit ihr die Abrechnung und Darlegung der tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben im zurückliegenden Abrechnungszeitraum, gemäß oder abweichend vom Wirtschafts- und Rücklagenzuführungsplan. Übersichtlich und transparent für die Eigentümer, und dann kommen ja auch noch die neuen Pläne dazu und die Beschlussfassungen darüber sowie über kommende wichtige Vorhaben der Gemeinschaft. Das will gut vorbereitet sein – und kostet nicht selten mehrere Tage Arbeit wie auch so einige Nerven.
Bisher, denn heute muss das nicht mehr so sein. Bei der Vor- und Nachbereitung von Eigentümerversammlungen wie auch bei der Durchführung kommt vielen Verwaltungsunternehmen innovative Technologie in Form Web-basierter Software zu Hilfe, mit der selbst die Pflege der Beschlusssammlung zum reinsten Kinderspiel wird. Der zeitliche Aufwand sinkt, und alle Informationen, relevanten Daten und Ergebnisse sind im Detail jederzeit abrufbar.
Werden bereits in der Planungsphase alle für die Eigentümerversammlung relevanten Daten wie
mit der Software erfasst, lassen sie sich mühelos in ein Formular für die Einladung übernehmen und mit Hilfe der gespeicherten Adressdaten für jeden Eigentümer versandfertig ausdrucken.
In der mit der Einladung versandten Tagesordnung sind Beschlussanträge so bereits formuliert und die Teilnehmer an der Versammlung bestens über geplante Abstimmungen informiert. Das beugt so genannten „Zitterbeschlüssen“ vor und stärkt die Position des Verwalters.
Auch bei der Leitung und Durchführung der Eigentümerversammlung haben Protokollblock und Stift heute ausgedient. Zeitgemäß ist es, alle relevanten Informationen von Beginn der Versammlung an mit Tablet, Notebook oder PC zu erfassen.
Dazu zählen
Wurden Abstimmungsregel und -prinzip zuvor in der Software korrekt ausgewählt, ermittelt sie nach Eingabe der jeweiligen Stimmenanzahl bzw. der ausschlaggebenden Miteigentumsanteile für Ja, Nein oder Enthaltung das Beschlussergebnis automatisch. So gehören das umständliche Addieren der Miteigentumsanteile und die Berechnung der prozentualen Verteilung per Taschenrechner der Vergangenheit an.
Bereits zum Ende der Versammlung liegt das Protokoll vollständig vor – fertig zur Unterschrift, die die Beiratsmitglieder mit Hilfe einer App direkt auf dem Tablet leisten können oder auf einem vorgelegten Ausdruck. So wird auch für Verwalter die Nachbereitung mühelos: Alle besprochenen und entscheidenden Details sind vollständig gespeichert, so dass sich schon am Folgetag das Protokoll zusammen mit dem ebenfalls in der Software hinterlegten Musteranschreiben über die integrierte Versandliste an alle Eigentümer verschicken lässt. Und damit ist auch die Mühsal mit handschriftlichen Notizen ganz einfach Schnee von gestern. Alle protokollierten Beschlüsse werden automatisch in die Beschlusssammlung der Software übernommen.
Auf diese Weise ist die Beschlusssammlung immer auf dem aktuellen Stand und beispielsweise auch für Kaufinteressenten jederzeit einsehbar. Weitere Informationen und Zusätze wie z. B. Anmerkungen einer gerichtlich festgestellten Rechtskraft lassen sich ggf. immer ergänzen. Verwaltung wird so ganz einfach effizienter und wirkt beeindruckend kompetent.
Die Einladung: Ein Formular führt alle Daten zusammen.
Alles komplett: Tagesordnung und formulierte Beschlussanträge
Perfekt protokolliert: Tagesordnungspunkt mit relevanten Teilnehmerbeiträgen, Beschlussfassung und Abstimmungsergebnis.
Foto: © HomeStudio / Shutterstock.com
Geschäftsführer Immoware24
www.immoware24.de