Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
Die digitale Interessenten-Vorauswahl führt zusammen, was zusammen gehört – und lässt datenschutzrechtlich keine Zweifel zu.
Wo wie in Ballungsräumen auf eine freie Wohnung häufig Hunderte Bewerber kommen, bleibt manchmal nur die Massenbesichtigung, wenn man sich nicht dem Vorwurf der Diskriminierung aussetzen möchte. Es gibt aber auch andere Mittel und Wege, nämlich digitale Vermietungslösungen.
Mit immensen Bewerbungsfluten auf Wohnungsinserate in nachfragestarken Märkten haben Vermieter wie auch Verwaltungen alle Händevoll zu tun. Sie binden Ressourcen, die an anderer Stelle fehlen. Es liegt also nahe, diesen Prozess zu verschlanken und effizienter zu gestalten. In vielen Verwaltungen werden daher eigens Wartelisten geführt, die aber nur bedingt Abhilfe schaffen. Auch deren Pflege erfordert Arbeit und kostet Zeit, und trotzdem sind sie oft nicht aktuell. Die Wünsche und Vorlieben Wohnungssuchender ändern sich – oder haben sich tatsächlich schon erfüllt. Und dann ist die Speicherung dieser personenbezogenen Daten datenschutzrechtlich ja auch nicht unbedenklich: Viele dürfen nur in direktem Zusammenhang mit der Bewerbung um eine Wohnung erhoben werden und sind fristgerecht wieder zu löschen.
Dass es auch anders geht, zeigt die Lösung des Hamburger Unternehmens Immomio. Der präzise Qualifizierungsmechanismus ermöglicht eine qualitative Vorauswahl der Wohnungssuchenden, die ein Angebot erhalten sollen. So wird die Zahl der Bewerbungen von vornherein reduziert. Die Vorauswahl erfolgt automatisiert anhand des Wunschmieterprofils, das Vermieter anlegen, und des Suchprofils, das Wohnungssuchende anlegen. Der Immomio-Algorithmus führt die Angaben zusammen und zeigt über einen Score die Übereinstimmung der Profile. Der mit der Vermietung beauftragten Verwaltung werden dabei nur die Daten angezeigt, die im jeweiligen Schritt des Auswahlverfahrens datenschutzrechtlich erlaubt sind. Hierfür setzt Immomio die Vorgaben der Datenschutzkonferenz eins zu eins um und entlastet Verwaltungen bei ihren datenschutzrechtlichen Pflichten.
Damit die Vermietung auf digitalem Wege keine Personengruppe ausschließt, wurde nun auch die Möglichkeit geschaffen, Offline-Profile anzulegen. Laut Statistischem Bundesamt haben 3,4 Millionen Deutsche keinen Internet-zugang, immerhin knapp sechs Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren. Für ein Offline-Profil müssen Interessenten einmalig manuell von der Verwaltung erfasst werden – z. B. telefonisch – , um fortan in den digitalen Vermietungsprozess und das Mieter-Matching einbezogen zu werden. Die Erfassung der Interessenten ohne Internetzugang kann auch durch diese selbst erfolgen, z. B. auf einem Tablet im Büro der Verwaltung.
Der digitale Vermietungsprozess spart Zeit, Kosten, ist fair und zudem datenschutzrechtlich abgesichert. Gemeinsam mit den integrierten Softwareprodukten der Immomio 360-Grad-Plattform können Verwaltungen Prozesse ganzheitlich, also von Ende zu Ende, digitalisieren und so deutlich effizienter arbeiten.
Gründer und Geschäftsführer von Immomio, Hamburg
www.immomio.de