20.04.2018 Ausgabe: DDIV DIGITAL 2018

Einfach per Tablet und Smartphone

Eine App gestaltet den Prozess der ­Objektbegehung neu.

Neue Technologien zur digitalen Abbildung von Prozessen der Immobilienverwaltung sollten mehr bieten: Nicht nur um die reine Transformation analoger in digitale Daten geht es, sondern auch um die Neugestaltung von Arbeitsabläufen. Um Effizienz geht es dabei, um die Verlässlichkeit von Daten und eine sinnvolle Strukturierung ihrer Hinterlegung. Vor diesem Hintergrund wurde die Building Inspector App entwickelt, eine innovative Lösung zur Dokumentation von Objektbegehungen und Inspektionen mit dem Smartphone oder Tablet. Was sie auszeichnet, sind die Funktionen, die über die reine Dokumentation hinausgehen: Vor Ort festgestellte Schäden oder Mängel am Objekt werden schriftlich und fotografisch dokumentiert und in einem Protokoll objektbezogen zusammengefasst. Ist etwas zu reparieren, kann der entsprechende Auftrag aus der App heraus aber auch gleich an den Handwerker übermittelt werden. Der ist so schon während der Inspektion informiert, dass das Treppenhauslicht in der dritten Etage nicht funktioniert und überprüft werden muss.

Alle Objektdaten auf einen Blick

Der übersichtliche Aufbau der App macht die Erfassung und Dokumentation einfach und effizient. Dass automatisch ein Protokoll erstellt wird, spart Zeit und damit auch Kosten – bei Routineinspektionen, aber auch bei sämtlichen weiteren Ereignissen, die ein Objekt betreffen. Die intelligente Benutzeroberfläche ermöglicht es, alle Vorgänge zu einem Objekt zu erfassen und übersichtlich darzustellen: Fahrräder versperren den Eingangsbereich? Ein Foto, und der Vorfall ist in der App hinterlegt. Ein Sturm hat das Dach beschädigt? Kurz notiert, schon liegt der Vorfall zur weiteren Bearbeitung vor. Wann steht die nächste Wartung der Heizungsanlage an? Ein Blick in die App, dort ist der Termin hinterlegt.

Alle mit der App erfassten Informationen über ein Gebäude können zudem gesammelt in verschiedene Protokollformate übertragen werden – z. B. auch für die nächste Eigentümerversammlung.

Intelligente Zugangsregelung

Nicht jeder Mitarbeiter einer Hausverwaltung oder externer Dienstleister benötigt die gleichen Informationen oder Befugnisse. Während der Hausmeister beispielsweise nur auf die Daten eines bestimmten Gebäudes zugreifen können muss, sind für Handwerker die Informationen zu Aufträgen relevant. Als Verwalter braucht man den Gesamtüberblick und die Kontrolle darüber, wer was sehen kann. Building Inspector ermöglicht es, verschiedene Rollen festzulegen und Zugriffsrechte entsprechend zu vergeben. Auch kann die App auf verschiedenen Geräten genutzt werden. Für die ausführliche Inspektion aller Elemente eignet sich am besten ein Tablet, während der Hausmeister bei seinem Routinebesuch vielleicht lieber sein Smartphone nutzt. Als Ergänzung der Hausverwaltungssoftware bietet diese Lösung sinnvolle Unterstützung im Tagesgeschäft.

Foto: © Bloomua / Shutterstock.com


Bruckmann, Dietrich

Business Development ­Management DACH bei Chapps®, die sich auf die Entwicklung von „Checking Apps“ für die Immobilienwirtschaft spezialisiert hat.
www.chapps.com