Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
26.07.2021 Ausgabe: 4/2021
Immobilienverwaltungen arbeiten dann am effizientesten, wenn sie sich ihren Kernaufgaben widmen können. Im kaufmännischen, technischen, rechtlichen und organisatorischen Bereich sind die für sich genommen schon umfangreich genug. Da noch Prioritäten zu setzen, ist nicht immer einfach. Aber es gibt Potenziale, die liegen nach wie vor im Verborgenen – z. B. im Vermietungsgeschäft.
Die Vermittlung von Wohnraum an Mietinteressenten kann aufwendig sein. Die Betreuung Wohnungssuchender beschäftigt häufig gleich mehrere Mitarbeiter, wobei Wartelisten oder hinterlegte Suchprofile den Prozess oft zusätzlich verkomplizieren und rechtlich zudem schwierig sind: Viele persönliche Daten dürfen nur im Rahmen einer konkreten Bewerbung um eine Wohnung erhoben werden und sind spätestens nach sechs Monaten zu löschen – auch das mit enormem Aufwand.
Abhilfe per Datenbank
Dass es auch einfacher, effizienter und vor allem rechtssicher geht, zeigt die vollumfänglich digitale Lösung des Hamburger Unternehmens Immomio, die mit einer zentralen Interessenten-Datenbank arbeitet. Darin sind Hunderttausende deutschlandweit aktiv Wohnungssuchende registriert. Vermieter, die eine Wohnung anzubieten haben, können geeignet erscheinende Mieter anhand der hinterlegten Profile auswählen – und ihnen per Mausklick ihr Wohnungsangebot digital unterbreiten. Da registrierte Mietinteressenten ihre selbst hinterlegten Daten auch selbst verwalten, liegt die Einhaltung des Datenschutzes nicht aufseiten der Verwaltung. Von Vorteil ist dieses Vorgehen insbesondere in Wohnungsmärkten mit starker Nachfrage.
In weniger angespannten Märkten können Wohnungsangebote mit Immomio über die gängigen Immobilienportale oder auch über die Homepage des Unternehmens inseriert werden – in dieser Kombination mit hoher, meist schneller zum Ziel führender Reichweite.
Matching zur qualitativen Vorauswahl
Was Verwaltungen wie Vermietern viel Zeit erspart, ist das Mieter-Matching. Um diesen Qualifizierungsmechanismus zu nutzen, legen Vermieter ihr Wunschprofil potenzieller Mieter an, sodass anhand der hinterlegten Kriterien eine systematische qualitative Vorauswahl erfolgt. Der Bewerber-Pool wird damit automatisch kleiner, was den Aufwand der Auswahl deutlich reduziert und auch die Menge der erhobenen Daten. So können auch soziale Kriterien, die für eine Vergabeentscheidung immer häufiger eine wichtige Rolle spielen, im Prozess automatisch berücksichtigt werden.
Mehr Effizienz, weniger Daten
Immomio dient Verwaltungen als zentraler Kommunikationskanal für die Vermietung von Wohnungen. Ihre Kunden können sich jederzeit eigenständig registrieren, einen Besichtigungstermin vereinbaren und auch ihre Unterlagen zur Selbstauskunft einreichen. Die Einhaltung des Datenschutzes ist damit in jeder Phase eines Vermietungsprozesses gewährleistet – und all das wird Verwaltungen bestenfalls als verbesserter Kundenservice angerechnet. Die Bedeutung der Digitalisierung gerade solcher Prozesse zeigt sich auch und gerade in Zeiten der Coronapandemie: Verwaltungen, die im Frühjahr 2020 schon digital aufgestellt waren, konnten die Herausforderungen deutlich leichter bewältigen als andere.
Foto: © Immomio GmbH / Shutterstock.com
Gründer und Geschäftsführer von Immomio, Hamburg
www.immomio.de