Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
Inhouse-Schulungen haben gewisse Vorteile für Unternehmen: individuelle Lerninhalte, Praxisbezug, freie Terminwahl. Aber wer bietet das an?
Gemeinsam arbeiten – gemeinsam lernen. Oft genug stellt sich im Rahmen der sonst ganz alltäglichen Abläufe innerhalb eines Unternehmens heraus, dass Mitarbeiter plötzlich vor neuen Aufgaben stehen. Sei es, weil es mal wieder neue gesetzliche Auflagen zu berücksichtigen gilt, Kunden z. B. über die Konsequenzen der EnEV für ihre Heizungsanlagen Auskunft begehren, Sanierungen zu begleiten und Fördergelder zu beantragen sind, sei es, dass sich ganz einfach das Tätigkeitsfeld des Unternehmens verändert bzw. erweitert hat. Meist ist es dann nicht nur ein einzelner Mitarbeiter oder der Chef selbst, den das entsprechende Fachwissen fit macht für neue Aufgaben. Besser, das ganze Team der Zuständigen ist im Bilde. Der DDIV tritt nicht nur für Zugangsvoraussetzungen für den Verwalterberuf im Sinne von Mindestqualifikationen ein. Jährlich bietet der Dachverband gemeinsam mit der DDIVservice GmbH bundesweit mehr als 100 Seminare zu verwalterrelevanten Themen an. Das stets aktuelle Programm findet sich online:
www.ddiv.de/seminare
Zudem bietet die überwiegende Zahl der Ausbildungsinstitute für den Verwalterberuf neben Lehrgängen, Grund- und Aufbauseminaren sowie Aufbaustudiengängen auch Inhouse-Seminare an. Sie sind in der Regel an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden, haben aber den Vorteil, dass sich Zeitpunkt und Lerninhalte perfekt auf die Abläufe im Unternehmen abstimmen lassen, die Teilnehmer darüber hinaus eine homogene Gruppe bilden, was ihren Wissensstand und die Lernziele betrifft. Im Folgenden stellen wir ausgewählte Angebote der Institute vor, deren Gesamtprogramme in vollem Umfang auf den jeweiligen Websites abrufbar sind.
Individuelle Weiterbildungsaktivitäten von Unternehmen unterstützt das Stuttgarter Institut mit weiteren Standorten in Leipzig, Hamburg, Frankfurt, Berlin und München durch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen. Die Inhalte und Lernziele werden im Vorfeld genau auf das Unternehmen und die Teilnehmer abgestimmt, wobei Elemente der Studiengänge sowie der offenen Seminare Eingang finden können. Häufig gefragte Themengebiete sind u. a. Baurecht, Bauschäden, Grundlagen der Gebäudetechnik, Immobilienbewertung.
www.adi-akademie.de
Für Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, die spezifische Probleme zu lösen haben, bietet das Stuttgarter AWI Inhouse-Seminare für Mitarbeiter, Mitarbeitergruppen und Vertreter von Unternehmensorganen an. Sie umfassen sowohl die fachliche Weiterbildung als auch Soft-Skills. Die Kosten richten sich nach der jeweiligen Teilnehmerzahl, der Dauer sowie eventueller Nachbereitung. Beispiel: Beschwerdemanagement
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte, die im Kundenkontakt stehen.
Inhalte: mögliche Konflikte im Wohnungsbereich, angemessenes Verhalten bei Konflikten mit Mietern, organisatorische Regelung der Beschwerden.
www.awi-vbw.de
Im Zuge des wachsenden Bedarfs an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften baut die Berliner BBA ihr Bildungsangebot in der Inhouse-Qualifizierung stetig aus. Neben individuellen und unternehmensspezifisch ausgerichteten Schulungskonzepten gibt es auch feste Angebote im Programm, wobei die Lernmethode der jeweiligen Zielgruppe angepasst wird. Themenschwerpunkte sind: Qualifizierungen speziell für Aufsichtsräte, Workshops und Prüfungsvorbereitungen für Auszubildende, Bestandsmanagement, EDV, Kommunikation und Korrespondenz, Marketing, Personalentwicklung und -führung, Rechnungswesen und Steuern, soziales Management sowie Technik.
www.bba-campus.de
Weiterbildungen für einzelne Abteilungen oder das gesamte Team einer Immobilienverwaltung führt auch die DDIVservice GmbH durch. Ein fachkundiges und erfahrenes Team mit einem breiten Netzwerk an Referenten und Praktikern stellt die Inhalte und den Ablauf der Schulungen eigens nach den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen zusammen. Neben kaufmännischen, rechtlichen und technischen Themen werden auch Weiterbildungen zu Gesetzesneuerungen, Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Unternehmenskauf angeboten, sowie Coachings und individuelle Sonderformate geplant und umgesetzt.
www.ddiv-service.de
Für Unternehmen, die Wert darauf legen, dass ein gesamtes Team zu einem vorher definierten Thema aufs Laufende gebracht wird, bietet das Bochumer EBZ als DDIV-Bildungspartner Inhouse-Trainings. Sie werden in den Unternehmenskontext eingebettet und berücksichtigen die jeweiligen Strategien und Ziele. Auch die Kombination verschiedener Themen ist möglich, wobei Umfang, Methodik und Didaktik dem jeweiligen Bedarf angepasst werden. Auch bei der Ermittlung des Bedarfs ist das EBZ behilflich – gerade für Unternehmen ohne eigene Personalabteilung sinnvoll: die mobile Beratung zur Personalentwicklung des EBZ.
www.e-b-z.de
Das an der TU Dresden gegründete Institut arbeitet auf universitärem Niveau und richtet sich mit ausschließlich berufsbegleitenden Angeboten an Hochschulabsolventen. Die maßgeschneiderten Inhouse-Seminare können firmeninterne Fallbeispiele zum Inhalt haben, die eine praxis- und anwendungsorientierte Wissensvermittlung gewährleisten. Zu den Themenschwerpunkten zählen u. a. gebäudetechnischer Brandschutz, Energieeffizienz von Gebäuden, Gebäudeschäden und Bausanierung.
www.eipos.de
Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft bietet das Münchner Institut u. a. mit Seminaren, die das Know-how von Immobilienprofis systematisch aufbauen und praxisnah ergänzen. Neben planmäßigen Veranstaltungen zu Immobilien-Wertermittlung, technischem Gebäude-Management, Betriebskosten- und Hausgeldabrechnung oder Buchführung für die Immobilienwirtschaft bietet gtw auch auf den individuellen Themenbedarf abgestimmt Inhouse-Seminare für Unternehmen an.
www.gtw.de
Passgenaue Lösungen für firmenindividuelle Qualifizierungsmaßnahmen bietet das Freiburger Institut seit über 30 Jahren an. Dabei kann das komplette Programm für Fach- und Führungskräfte auch für Inhouse-Veranstaltungen genutzt werden – vom firmenspezifischen Training bis zum Individual-Coaching. Moderne Seminarmethoden und innovative Lerntechnologien kommen dabei zum Einsatz, wobei ein Experten-Pool von mehr als 800 anerkannten Trainern, Coaches und Beratern für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen zu insgesamt 15 Trainingsfeldern und individuellen Themengebieten zur Verfügung steht.
www.haufe-akademie.de
Inhouse-Trainings und Einzel-Coachings, die speziell für den Bedarf des jeweiligen Unternehmens entwickelt werden, bietet die IHK. Die dafür eingesetzten Trainer zeichnen sich durch langjährige Berufserfahrung, entsprechende Praxisnähe und Themenkompetenz aus, die sie bereits in vielen IHK-Seminaren mit nachweislich guten Lernerfolgen unter Beweis gestellt haben. Im Unternehmen umsetzbare Lösungen werden – bedingt durch die jahrelange Kooperation mit der IHK – so oft auch inhouse zu überraschend günstigen Konditionen vermittelt. Für Verwaltungsunternehmen relevante Themengebiete sind hier z. B. Mitarbeiter- und Unternehmensführung, die Qualifikation zum Ausbilder, Immobilien und Marketing.
www.akademie.muenchen.ihk.de
Als Wegbegleiter für die persönliche Weiterentwicklung im Beruf versteht sich die Sinziger Sprengnetter Akademie als Teil der gleichnamigen Immobilienbewertung mit Verlag und Software GmbH. An mehreren Standorten bietet sie bundesweit Seminare an, die ab zehn Teilnehmern auch als Inhouse-Workshops gebucht werden können. Insbesondere für Hausverwaltungen gewinnen die „Randthemen“ im Portfolio zusehends an Bedeutung und Aktualität. So bietet die Akademie beispielsweise je dreitägige Sofortkompetenz-Seminare, deren Abschluss zum geprüften Experten auf Spezialgebieten qualifiziert: für Barrierefreiheit von Immobilien, für Energiewerte sowie für die Bewertung von Bauschäden.
www.sprengnetter.de/hausverwalter
Vom Quereinsteiger zur Führungskraft? Kein selten eingeschlagener Weg in der Verwalterbranche. Zumindest nicht unmöglich, wenn die Qualifikation stimmt. Wer bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann, gar ein fachspezifisches Studium absolviert hat oder zumindest über hinreichend praktische Erfahrung im Verwalterberuf verfügt, kann sich berufsbegleitend für Führungsaufgaben qualifizieren, z. B. bei den folgenden Instituten.
Speziell an Führungskräfte der Immobilienbranche richtet sich das berufsbegleitende Intensiv-Fernstudium, das klassische Betriebswirtschaftslehre mit spezifischen Themen des Immobilienmanagements verbindet und mit dem Abschluss Dipl.-Immobilienökonom (BI) endet. Voraussetzung für die Zulassung zum neun- bis zwölfmonatigen Studium ist ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung sowie drei Jahre Berufserfahrung.
www.bwl-institut.ch
Die University of Applied Sciences ist eine Hochschule unter Trägerschaft der gemeinnützigen Stiftung EBZ und DDIV-Bildungspartner. Staatlich anerkannte Studiengänge bereiten mit individueller Betreuung und Praxisnähe auf Karrieren in der Wirtschaft vor. Hohe Flexibilität ermöglicht auch das Studium neben dem Beruf. Das Bochumer Institut bietet u. a. Studiengänge zum BA Real Estate, MA Real Estate Management und MSc Projektentwicklung.
www.ebz-business-school.de
Als Zusatzqualifikation für Führungsaufgaben in allen Wirtschaftsbereichen gilt das AdA-Zeugnis der IHK, das zur inner- und außerbetrieblichen Ausbildung der Ausbilder berechtigt. Die HfWU in Nürtingen-Geislingen bietet für Studienabsolventen einen Crash-Kurs Ada an, der das geforderte Prüfungswissen in sechs Tagen vermittelt. Der Qualifikationsnachweis erfolgt mit einer mündlichen und schriftlichen Prüfung.
www.hfwu.de
Dem Grundsatz des lebenslangen Lernens folgend entwickelte die Fachhochschule in Buxtehude interdisziplinäre, berufsbegleitende Angebote zur Fort- und Weiterbildung. Die Seminare und Lehrgänge für die Bau- und Immobilienwirtschaft zielen in erster Linie auf die Berufsqualifizierung ab und vermitteln Management-Know-how für Inhaber, Fach- und Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Führungskompetenz für Mitarbeiter, Teams und Konfliktsituationen, aber auch Eigenkompetenzen wie Rhetorik, Präsentationstechniken und Zeitmanagement.
www.hs21.de
Die SFA in Frankfurt bietet qualifizierte, hochwertige, adressatenspezifische und arbeitsmarktadäquate Ausbildungsangebote zur Entwicklung des Potentials von Nachwuchs- und Führungskräften. Dazu gehören Studien- und Lehrgänge, die zum Berufsabschluss Immobilienkaufmann/-frau bis hin zum Immobilienfachwirt führen, aber auch Seminare, mit denen beruflich Erfahrene ihr Fachwissen auf Spezialgebieten vertiefen.
www.sfa-immo.de
Foto: © Rawpixel / Shutterstock.com
VDIVaktuell