Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
Berufliche Chancen fördern und das Potenzial weiblicher Führungskräfte sichtbar machen
Frauen besetzen aktuell nur jede fünfte Leitungsposition in der Immobilienwirtschaft, im Topmanagement sogar nur jede zehnte - und das, obwohl der Anteil von Frauen- und Männern bei Hochschulabsolventen in immobilienwirtschaftlich relevanten Studiengängen mit 45 Prozent Frauen nahezu ausgeglichen ist. Der Glasdeckeneffekt ist in der Im- mobilienwirtschaft vorhanden und muss durchbrochen werden.
Um das Gesamtpotenzial der Branche zu heben, müssen Frauen eingebunden und gefördert werden. Im September 2016 gründeten engagierte Mitglieder das VDIV-Frauennetzwerk, um die beruflichen Chancen von Frauen zu fördern und das Potenzial weiblicher Führungskräfte sichtbar zu machen. Das Frauennetzwerk soll Forum und Impulsgeber sein, es dient dem Treffen und gemeinsamen Austausch, aber auch der Förderung jüngerer Frauen, es soll Entwicklung und Karriere ermöglichen.
Sechs Jahre nach Gründung des Netzwerks starten die VDIV-Frauen neu durch: Sie haben einen gesonderten Zeitslot im Programm des Deutschen Verwaltertages, treffen sich einmal im Monat zur digitalen Mittagspause, diskutieren die aktuellen Themen und bestärken sich in ihrem Tun. Die erfahreneren Frauen stehen dabei als Ansprechpartnerinnen den weniger erfahrenen zur Seite. Das Netzwerk fördert so Kontaktmöglichkeiten, Austausch und Potenzial der Immobilienverwaltungen.
Ziel des Netzwerks ist es auch, sogenannte Best Practices zu zeigen und Lessons Learned zu diskutieren. Wovon können die anderen profitieren? Welche Fehler müssen diese nicht selbst machen? Welcher fachliche Tipp kann weitergegeben werden?
Die bereits angestoßene Kombination aus analogen und digitalen Veranstaltungen soll weiter forciert, die Termine den Bedürfnissen der Zielgruppe angepasst werden. Das Netzwerk lebt, wie jedes Netzwerk, von den Mitgliedern, der Aktivität und Offenheit, dem Austausch.
Präsidentin
VDIV Deutschland