Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
Auch Aufzüge haben einen Anteil an der Umweltbilanz von Gebäuden.
Nachhaltige Gebäude sind ein entscheidender Faktor zur Reduktion der umweltschädlichen Emissionen in Deutschland. Anzustreben ist ein optimaler ökologischer, ökonomischer und sozialer Gebäudelebenszyklus. Sogenannte Green Buildings – unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten geplant, gebaut, betrieben, modernisiert und auch rückgebaut – erfüllen diese Anforderungen.
Dabei haben Aufzüge und Rolltreppen einen oft wenig beachteten Anteil daran, wie umweltfreundlich ein Gebäude tatsächlich ist. Das Aufzugunternehmen KONE beispielsweise hat sich das Ziel gesteckt, einen Beitrag zu ökoeffizientem Bauen zu leisten und selbst bis 2030 weltweit klimaneutral zu arbeiten. Ein entscheidender Schritt auf diesem Weg sind die seit diesem Jahr branchenweit ersten vollständig CO2-neutralen Aufzüge der DX-Klasse. Sie sind klimaneutral in der Herstellung und bestehen bis zu 30 Prozent aus recyceltem Material. Bei der Produktion setzt das Unternehmen weltweit auf erneuerbaren Strom sowie emissionsarme Heiz- und Brennstoffe in allen Lieferwerken. Auch Zulieferbetriebe sind vertraglich zu nachhaltigem Wirtschaften verpflichtet, Transportwege zudem effizient gestaltet, und Abfallvermeidung ist ein wichtiger Aspekt.
Einen entscheidenden Beitrag zur positiven Klimabilanz leistet die Technologie der Aufzüge. Ihr Antrieb arbeitet bis zu 70 Prozent energieeffizienter und kann in der täglichen Nutzung sogar Energie zurückgewinnen. Ab Werk verfügen die Aufzüge über eine offene API-Schnittstelle, die interne und externe Dienste flexibel mit der Anlage verknüpft, und sie können zudem vollumfänglich modular modernisiert werden, um sich ändernden Anforderungen anzupassen.
Um CO2-Emissionen beim Betrieb der Aufzuganlagen möglichst gering zu halten, setzt der Hersteller auf vorausschauende Wartung, unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI). Sie erkennt, wenn die in eine Datenbank eingespeisten technischen Daten von den Normwerten abweichen, und meldet dies dem Wartungsunternehmen. So werden Fehler früher erkannt, Verschleißteile können länger genutzt, Ersatzteile rechtzeitig bestellt und eingebaut werden. Der Einsatz von KI optimiert die Instandhaltungsintervalle und Einsatzrouten für die Wartung. Der intelligente Aufzug-Service kann Störungseinsätze um bis zu 40 Prozent senken, den Arbeitsaufwand und die Umweltbelastung effektiv reduzieren – weil zudem die Fahrzeugflotte für die Service-Technik auf E-Mobilität umgestellt wurde.
Auch die energieeffizienten Antriebe und die optimierte Wartung können CO2-Emissionen derzeit noch nicht gänzlich vermeiden. KONE übernimmt hierfür die Verantwortung: In Zusammenarbeit mit dem Kompensationspartner South Pole unterstützt das Unternehmen Klimaschutzprojekte im Bereich Forstwirtschaft und der erneuerbaren Energien weltweit.
Vorsitzende Geschäftsführung KONE DACH