06.03.2018 Ausgabe: 2/2018

Modernisieren nach Plan

An jeder Aufzuganlage zeigen sich mit den Jahren immer mehr Mängel. Irgendwann stellt sich die Frage: Lohnt sich die Modernisierung, oder ist es Zeit für den Komplettaustausch?

Um einen alten Aufzug wieder auf den Stand einer Neuanlage zu bringen, kann prinzipiell fast alles modernisiert werden. Da einige Komponenten häufig noch funktionstüchtig sind, bieten Hersteller wie Schindler flexible Konzepte zur Aufzugmodernisierung an, mit denen bestehende Anlagen individuell aufgewertet werden können. Bei geringeren finanziellen Spielräumen bietet sich die Möglichkeit, den Aufzug nach und nach den aktuellen Standards anzupassen.

Angenehmere ­Fahrweise

Ruckelt der Aufzug während der Fahrt, entsteht bei den Nutzern schnell ein Gefühl des Unbehagens. Dem ist leicht entgegenzuwirken. Mit dem Austausch von Antrieb und Steuerung im Komplettpaket wird der Fahrkomfort deutlich gesteigert, da das Zusammenspiel beider Komponenten für eine ruhige und geräuscharme Fahrt sorgt. Gleichzeitig lässt sich auf diese Weise die Haltegenauigkeit verbessern, sodass Kabinen- und Stockwerkboden ebenerdig abschließen. Gefährliche Stolperkanten sind damit passé.

In vielen Fällen ist es ratsam auch die Kabinentüren auszutauschen, da diese bewegten Teile der Abnutzung unterliegen. Neue Türen bewegen sich wieder gleichmäßiger und geräuschärmer und steigern so das Sicherheitsniveau des Aufzugs.

Behebung von Schönheitsfehlern

Häufig ist es die Kabinenoptik, die einen Schatten auf die Qualität von Aufzug und Gebäude wirft. Abgenutzte Anzeige- und Bedienelemente oder eine flackernde, dunkle Beleuchtung wecken beim Fahrgast ungute Gefühle, selbst wenn die Technik aufgrund regelmäßiger Wartung in einwandfreiem Zustand ist. Empfehlenswert ist es daher, die Kabine mit einer neuen Beleuchtung optisch heller zu gestalten. Dadurch wirkt sie freundlicher und einladender. Ergänzend hierzu gibt es diverse Möglichkeiten, um eine Kabine ganz nach eigenem Wunsch und Erfordernissen zu verschönern. Das Angebot reicht vom modernen Tableau bis zur vollkommen neuen Kabinenauskleidung, die in vielfältigen Designvarianten zur ­Verfügung steht.

Mehr Sicherheit bei geringeren Kosten

Durch automatische Teleskoptüren, eine hohe Haltegenauigkeit, behindertengerechte Tableaus und gegebenenfalls eine akustische Ansage werden nach den Umbaumaßnahmen einige Vorgaben zur Barrierefreiheit erfüllt. Um auch die Kabinenmaße an diese Bestimmungen anzupassen, lässt sich durch Ersatzanlagen der Raum der Schachtanlage optimal ausnutzen, was eine größere Kabine ermöglicht.

Neben dem optimierten Komfort und der Anpassung an aktuelle Sicherheitsstandards hat die Modernisierung positive Auswirkungen auf die laufenden Kosten der Anlage, da die Störanfälligkeit der Gesamtanlage deutlich verringert wird und der Reparaturaufwand sinkt. Weitere Einsparungen zeigen sich in der Energieeffizienz. Gleichzeitig kann das Problem der Ersatzteilverfügbarkeit bei Anlagen, die älter als 20 Jahre sind, umgangen werden, da der Aufzug nach der Modernisierung wieder auf dem Stand der Technik ist. Wenn man nicht rechtzeitig modernisiert, kann es passieren, dass die gesamte Aufzugsanlage ausfällt. Ist dann das entsprechende Ersatzteil nicht verfügbar, müssen die kompletten Komponenten ausgetauscht werden. Dies kann zur Folge haben, dass der Aufzug ungeplant über mehrere Wochen ausfällt.

Aus den zuvor genannten Gründen ist es ratsam die Aufzugsanlage schon während der Modernisierung durch entsprechende Optionen zu ergänzen. So empfiehlt sich bei dieser Gelegenheit unter anderem eine Zwei-Wege-Kommunikationseinrichtung als Notrufsystem nachzurüsten. Dies muss laut Betriebssicherheitsverordnung ohnehin bis 2020 geschehen. Schon jetzt gilt: Sollte der Aufzug stecken bleiben und der Notruf nicht umgehend weitergeleitet werden, drohen dem Betreiber Schadenersatzforderungen oder sogar die Stilllegung der Anlage.

Fakten und Empfehlungen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Aufzug zu modernisieren und zukunftstauglich aufzuwerten. Um zu entscheiden, welche Komponente unbedingt erneuert werden sollte und welche Umbauten noch etwas Zeit haben, sollte man sich als Betreiber vom Aufzughersteller beraten und einen individuellen Modernisierungsplan erstellen lassen.

Foto: Schindler


Rosenkranz, Verena

Schindler Deutschland