Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
Was beim Aufbau digitaler Ökosysteme hilfreich ist und Mehrwert schafft
Gerade in herausfordernden Zeiten ist die Digitalisierung von Prozessen ein entscheidender Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit von Verwaltungsunternehmen zu sichern. So zählen beispielsweise der Fachkräftemangel und die damit verbundenen geringeren zeitlichen Ressourcen, um tägliche Verwaltungsaufgaben zu erledigen, zu den größten Treibern der digitalen Transformation. Mit der fortschreitenden Digitalisierung hat sich eine Vielzahl an PropTech-Unternehmen entwickelt. Sie bieten interessante spezialisierte Software-Lösungen an und optimieren bestimmte Prozesse. Die Herausforderung für Verwaltungsunternehmen allerdings besteht oft in der Integration weiterer Software-Lösungen in das bereits eingesetzte IT-System. Gibt es keine Schnittstelle, entstehen zusätzliche Hindernisse:
Helfen kann hier ein flexibles digitales Ökosystem, das Software-Lösungen nahtlos integriert. Im Ergebnis können Daten einfach genutzt, Teilprozesse sinnvoll direkt verbunden und Fehler minimiert werden. Das erhöht zum einen die Kundenzufriedenheit, zum anderen die Zufriedenheit der Beschäftigten, denn ihre Arbeit wird vereinfacht. Das Partnerprogramm Aareon Connect beispielsweise bietet eine standardisierte Schnittstellenanbindung an KARTHAGO, eine Software für die digitale WEG- und Mietverwaltung, und ermöglicht zudem mit einem einheitlichen Datenmodell die nahtlose Anbindung. Möchte ein Verwaltungsunternehmen eine solche Software-Lösung erwerben, erfolgt dies direkt über den Marktplatzanbieter, der auch weiterhin Ansprechpartner bei allen Fragen zum Produkt ist. Dies funktioniert im Grunde wie auf einem Marktplatz, über den das Unternehmen weitere Software-Lösungen beziehen kann. Aareon Connect sorgt quasi für die schlüsselfertige technische Anbindung an KARTHAGO.
Die Implementierung und der Ausbau eines unternehmensspezifischen, zukunftsorientierten digitalen Ökosystems wird durch die Nutzung eines Partnerprogramms deutlich vereinfacht. Die einfache Integration der Software-Lösungen schafft signifikante Mehrwerte wie die zentrale Datenhaltung ohne manuelle Übertragungen sowie nahtlose und automatisierte End-to-End-Prozesse.
UTS innovative Softwaresysteme GmbH, ein Unternehmen der Aareon Gruppe www.aareon.de www.uts.de