Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
ERP Initiative Immobilienwirtschaft e. V. gegründet
ERP-Systeme (kurz für „Enterprise Ressource Planning System“) ermöglichen Immobilienunternehmen jeder Größenordnung eine weitgehend digitale und optimierte Gestaltung des Arbeitsalltags. Seit 10. November 2022 gibt es eine Interessenvertretung für die Immobilienwirtschaft, zu der sich zahlreiche Software-Unternehmen zusammengeschlossen haben. Mit ihrer ERP Initiative Immobilienwirtschaft e. V. wollen sie die Interessen der Branche gebündelt kommunizieren und gemeinsam die strategischen Voraussetzungen für eine optimale und praxisorientierte technische Unterstützung von Kunden aus der Immobilienverwaltung schaffen.
„Leider stellen wir nicht selten fest, dass im Bereich des digitalen Immobilienmanagements gesetzliche Neuerungen und Vorschriften beschlossen werden, die völlig an der Realität unserer Kunden vorbeigehen“, berichtet Stephanie Kreuzpaintner, Vorstand DOMUS Software AG und Vorstandsmitglied in der ERP Initiative. Denn was nützt eine novellierte Heizkostenverordnung, in der die aktuellen technischen Standards überhaupt nicht berücksichtigt werden? Oder rechtliche Auflagen, die es im Zuge der Zensus-Informationspflichten nötig machen, die von der Immobilienwirtschaft ermittelten Daten händisch zu erfassen, obwohl dies auch automatisiert möglich wäre? Andere Tätigkeitsfelder der Initiative sind z. B. die Abrechnungserstellung in Wohnungseigentümergemeinschaften, das energetische Gebäudemanagement, die Ermöglichung eines Plattform-unabhängigen Datentransfers oder die Grundsteuerreform. In all diesen Bereichen hat es sich die Initiative zum Ziel gesetzt, die technischen Möglichkeiten ihrer Systeme in den Gesetzgebungsprozess einfließen zu lassen, anstatt die vorhandenen Lösungen – wie bisher – erst nach einer „Gesetzgebung im luftleeren Raum“ an die rechtlichen Vorgaben anzupassen. Oder, wie es Dr. Georg Wachter, Geschäftsführer Software 24.com GmbH, formuliert: „Durch den Zusammenschluss in einem gemeinsamen Verein wollen wir auch im politischen Meinungsbildungsprozess mit einer gemeinsamen Stimme auftreten und gesetzgeberische Prozesse im Sinne unserer Kunden begleiten.
Neben der Bündelung gemeinsamer Interessen in einem Verein stehe durch die gefestigte Kooperation in erster Linie auch der gemeinschaftliche Einsatz für die Branche im Vordergrund, betont Markus Scheidweiler, Geschäftsführer ALCO Computer Dienstleistungs GmbH. Und KarlHeinz Giesse von der Giesse + Partner Software GmbH ergänzt: „Durch unseren Zusammenschluss wird auch unser gemeinschaftlicher Einsatz für die Branche wesentlich intensiver gestaltet werden können und dadurch deutlich mehr Früchte tragen als bisher.“ Die Kooperation der Vereinsmitglieder werde die ressourcensparende Entwicklung unternehmensübergreifender technischer Lösungen mit dem Ziel einer weitergehenden Standardisierung ermöglichen. Von solchen anbieterübergreifenden Weiterentwicklungen profitierten natürlich in erster Linie die Kunden der Vereinsmitglieder, so Raphael Küppersbusch von der Aareon AG.
Mit den Gründungsmitgliedern Aareon, DOMUS, Giesse + Partner, HausPerfekt, ALCO, Software24.com und UTS wurde bereits der Grundstein für eine breit angelegte Kooperation innerhalb der ERP-Branche gelegt. Dennoch freuen wir uns natürlich über engagierte Neuzugänge. Interessierte ERP-Anbieter, die sich an unserer Initiative beteiligen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie unter erpinitiative.de.
Geschäftsführerin der HausPerfekt GmbH & Co. KG