Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
Die Vermarktung von Immobilien führt heute fast unweigerlich über das Internet. Ein Überblick über Portale, Plattformen und Dienste für die Wohnraumvermietung.
Mietverwaltung umfasst generell auch die Vermarktung leerstehender Wohnungen. Dann heißt es, sie möglichst zielgruppengenau zu inserieren, also dort, wo geeignete Mietinteressenten auf Wohnungssuche gehen – heute üblicherweise im Internet. Genau wie bei jeder anderen Marketingmaßnahme geht es also darum, die größtmögliche Aufmerksamkeit zu erzielen, um das „Produkt“ Wohnung möglichst schnell an den Mann, die Frau zu bringen. Nun sind Wohnungen bekanntlich knapp, somit begehrt, weshalb Vermarktungserfolge nicht lange auf sich warten lassen werden. Dennoch lässt sich der Vermietungsprozess mit Hilfe der verfügbaren Online-Dienste heute deutlich optimieren. Das Angebot kam mit Inkrafttreten des Bestellerprinzips merklich in Bewegung. Seitdem hat der Markt seine natürliche Auslese getroffen: Vor zwei Jahren noch viel versprechende Start-ups gibt es nicht mehr, oder sie haben ihr Geschäftsfeld geändert, neue kamen hinzu und versuchen sich an bedarfsgerechten Angeboten. Übersichtlicher ist das alles jedenfalls nicht geworden.
Grundsätzlich bietet der einschlägige Online-Markt Verwaltungen als gewerblichen Anbietern mehrere Möglichkeiten: die Verbreitung von Wohnungsangeboten über Immobilienportale, das Outsourcing einzelner Prozesse im Zusammenhang mit der Wohnungsvermietung an Online-Dienste und die Nutzung digitaler Lösungen zur Prozessoptimierung.
Im Bereich der Immobilienportale tut sich nicht mehr all zu viel. Die Großen haben ihre Claims abgesteckt, erweitern aber stetig ihr Angebot. Immobilienscout24, Immowelt und Immonet bieten über ihre Funktion als „Immobiliensuchmaschinen“ hinaus viele Beratungsleistungen und Unterstützung an. Ausschlaggebendes Kriterium fürs Einstellen von Wohnungsanzeigen ist hier das Preis-/Leistungsverhältnis, also wie viele potenzielle Mieter erreiche ich für mein Geld, wie professionell wirkt die Website, und welche Möglichkeiten bietet sie, ein Objekt attraktiv darzustellen? Die im Folgenden aufgeführten Portale zeigen hier deutliche Unterschiede.
Die Anbieter von Vermietungsleistungen bedienen sich in der Regel auch der gängigen Immobilienportale. Sie stellen Wohnungsangebote meist zum Pauschalpreis gleich bei allen großen ein und gewährleisten so größtmögliche Verbreitung. In Verbindung damit wird häufig auch das Interessentenmanagement mit angeboten, also die Sammlung und Filterung von Bewerberprofilen sowie die Empfehlung geeigneter Mieter.
Genau diesen Zweck verfolgt auch das webbasierte Vermietungs-Tool Immomio, das über Schnittstellen zu den Immobilienportalen verfügt, Bewerberprofile über einen Algorithmus filtert und auf die unternehmensinterne Bewerberplattform leitet.
Einen Überblick über das insgesamt weitreichende Angebot bietet die folgende Liste in alphabetischer, nicht wertender Reihenfolge – ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber als Wegweiser durch den Dschungel der Online-Dienste.
1A-Immobilienmarkt.de: Das bundesweite Portal ist mit über 100 regionalen Immobilienportalen vernetzt. Die Vermarktungsplattform verzeichnet 15 Mio. Seitenaufrufe monatlich. Standardanzeigen können kostenlos eingestellt werden, Pakete mit Zusatzleistungen gibt es ab 59 Euro monatlich.
devepo.de: Das Vermieterportal stellt Inserate in bis zu 25 Portalen ein und erstellt aussagekräftige Interessentenprofile – zum Basispaketpreis von 49 Euro, mit Exposé-Erstellung, Bonitätsprüfung, Terminkoordination und Mietvertrag für 199 Euro.
faceyourbase.com: Über das Matching-Portal inserieren Vermieter kostenlos auf allen Top-Portalen. Für Mietinteressenten fallen ggf. Gebühren an: max. 29,90 Euro für die erfolgreiche Vermittlung einer Wohnung.
homey.de: Das Matching-Portal bietet an, auch aktuell noch vermietete Wohnungen zu inserieren, um so schon einmal einen Interessentenpool zu generieren für die umgehende Belegung bei Leerstand. Vermieter geben ihren Mieterwunsch an, Interessenten bewerben sich mit ihrem Profil. Die Nutzung ist für alle kostenlos.
Immobilienscout24.de: Der Platzhirsch unter den Immobilienportalen bietet zahlreiche Zusatz-Services für alle Nutzer – Anbieter wie Suchende. Darüber hinaus mehr als 1,5 Mio. Online-Angebote und monatlich rund 900 Mio. Seitenaufrufe. Wenig transparent zeigt sich die Preisgestaltung, die nach Medienberichten vergleichsweise hoch ist. Gewerbliche Nutzer können zwischen einem Mitgliedschaftspaket und Einzelinseraten wählen. Die Kosten dafür erfährt man allerdings erst, nachdem man alle dafür erforderlichen Angaben gemacht hat. Lage und Preis eines Objekts entscheiden.
immobilienmarkt.de: Die Plattform richtet sich an Immobilienmakler und bietet ein „Flat 50“ Paket für 95 Euro im Jahr.
immo4trans.de: Auf dem werbefinanzierten Immobilienportal sind Inserate kostenlos. Dafür ist lediglich eine Anmeldung erforderlich.
immomio.de: Das Vermietungs-Tool für Wohnungsgesellschaften und Verwalter sammelt und filtert Online-Selbstauskünfte von Interessenten mit einem Matching-Algorithmus, koordiniert Besichtigungen und Mitarbeiter. Die Web-basierte Lösung mit Schnittstellen zu allen gängigen Immobilienportalen bündelt den gesamten Vermietungsprozess zum Preis von 75 Euro monatlich.
immopool.de: Einer der Pioniere unter den Immobilienportalen, von der Lagler Spezial-Software GmbH seit 1996 betrieben. Professionelle Anbieter können eine unbegrenzte Anzahl von Objekten zum monatlichen Pauschalpreis von 35 Euro inserieren, ohne Angaben zur Reichweite.
immowelt.de und immonet.de: Erfolg im Doppel verspricht das Portal-Duo, das immerhin 48 Mio. Seitenaufrufe monatlich vorweisen kann. Anbieter haben die Wahl zwischen Anzeigenpaketen und Einzelinseraten mit variablen Laufzeiten zu Preisen ab 19,90 Euro für sieben Tage lang eingestellte Vermietangebote.
immozentral.com: Die Einstellung von Immobilieninseraten aller Art ist bei Immozentral ohne Einschränkung kostenfrei. Über Reichweiten hält sich das werbefinanzierte Portal bedeckt.
Kalaydo.de: Das große deutsche Anzeigennetzwerk hat einen eigenen Immobilienbereich und das Ziel, führendes Anzeigenportal in den Ballungsräumen Deutschlands zu werden. Derzeit werden monatlich 5 Mio. Besuche gezählt. Seit Anfang 2016 kooperiert Kalaydo mit Immowelt. Immobilienanzeigen zum Preis ab 19,90 Euro für eine Woche erscheinen auf kalaydo.de, immowelt.de, immonet.de und auf über 100 Top-Portalen wie Spiegel Online.
mcmakler.de: Für Mietobjekte gibt es einen Rundum-Maklerservice zum Festpreis, der sich nach der Nettokaltmiete des Objekts richtet, ab 498 Euro.
moovin.de: Maklerservice im Baukastensystem – von der Erstellung des Inserats über Interessentenmanagement und Besichtigung bis zur Schlüsselübergabe kann jede Leistung einzeln gewählt und bezahlt werden. Exposé: 199 Euro, Vermarktung: 99 Euro, Bewerbermanagement, 30 Tage: 29 Euro, Besichtigungs-Flat: 199 Euro, Mietvertrag: 49 Euro, Wohnungsübergabe: 99 Euro.
my-next-home.de: Das ursprünglich Saarländische Portal gehört seit 2016 zu Immobilienscout24.
myrealid.com: Die Plattform dient als Komplettlösung für die Vermittlung von Immobilien. Als Verknüpfung zwischen internem ERP-System und externen Vermarktungsplattformen führt sie Bewerbermanagement, Bonitätsprüfung und Terminplanung bis hin zur Übergabe zusammen – für 5 Euro Aktivierungsgebühr pro Objekt und 0,10 Euro pro Tag.
ohne-makler.net: Stellt provisionsfrei angebotene Objekte auf den großen Immobilienportalen ein – mit bis zu 12 Mio. Besuchern monatlich. Je nach Verbreitung für 35 bis 65 Euro für 14 Tage.
rentkit.de: Vermietungsservice von der Vermarktung auf Immobilienscout24 bis zur Schlüsselübergabe zum Paketpreis ab 199 Euro pro Objekt.
Wohnung-jetzt.de: Das Portal konzentriert sich auf die deutschlandweite Wohnraumvermittlung und bietet auch eine Matching-Funktion für Anbieter und Suchende. Inserate erscheinen zusätzlich auch in weiteren Immobilienportalen – zum Preis ab 19,90 Euro.
wunderagent.de: Die Immobilienvermarktung mit Hilfe einer Bewerberplattform selektiert und bewertet Interessenten. Zusatzleistungen wie Exposé-Erstellung und Besichtigungen können hinzu gebucht werden. Inserate erscheinen auf ausgewählten Partnerportalen, kostenlos im Basispaket, erweiterte Service-Pakete ab 29 Euro.
wunschimmo.de: Der Spezialist für kommunale Immobilienangebote gehört zu den 15 reichweitenstärksten Online-Diensten. Inserate erscheinen sowohl auf wunschimmo.de als auch auf den kommunalen Immobilienportalen (KIP) der Städte und Gemeinden. Private Anbieter inserieren kostenfrei, Makler zum monatlichen Paketpreis von 59 Euro für bis zu 50 Objekte bei zwölfmonatiger Laufzeit, alle weiteren Preise auf Anfrage.
Foto: © Sfio Cracho / Shutterstock.com
Alle Angaben ohne Gewähr, erstellt nach den Auskünften der Anbieter auf den jeweiligen Websites, Stand 1.5.2018
VDIVaktuell