Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
12.03.2020 Ausgabe: 1/2020
Das Thema Breitbandausbau spielt bei der Planung neuer Wohnanlagen eine wichtige Rolle. Schnelles Internet und eine zeitgemäße Multimedia-Nutzung sind ohne Glasfaser schlicht nicht denkbar. Als Baugenossenschaft, die ihren Bewohnern „mehr als gewohnt“ bieten möchte, entschied sich die Baugenossenschaft HEGAU eG® beim Bauprojekt „Weinburg“ in Radolfzell am Bodensee für eine zukunftsfähige Komplettlösung aus Glasfaser und SAT-TV. Der erste Spatenstich erfolgte Anfang 2017, seitdem wurden 50 Wohnungen im Cluster verteilt auf drei Gebäude mit zwischenliegender Tiefgarage errichtet – alle mit Glasfaser bis in die Wohnung und Satellitenfernsehen in HD-Qualität ausgestattet. „Für uns ist die Steigerung des Wohnwerts genauso wichtig wie die Zufriedenheit der Bewohner“, so Ralf Ritter, Abteilungsleiter Bestandsmanagement eigener Bestand Baugenossenschaft HEGAU eG®. „Mit Glasfaser und Fernsehempfang via Satellit stellen wir sicher, dass sich unsere Investitionen nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig auszahlen.“
Wichtigste Voraussetzung für Highspeed-Internet und eine zukunftsfähige Multimedia-Versorgung: ein leistungsstarkes Gebäudenetz (NE4). Die Planung und Umsetzung in Radolfzell übernahm das Unternehmen Glasfaser-ABC. Im April 2019 waren die Neubauten soweit fertiggestellt, dass mit den Arbeiten am Glasfaser-NE4-Netz begonnen werden konnte, inklusive Direktanschlüssen bis in die einzelnen Wohnungen (FTTH). Von Anfang an mit dabei war das Elektrounternehmen Mosbach Elektroinstallationen GmbH. In einem „Training on the Job“ eignete sich das Team des lokalen Servicepartners das notwendige Glasfaser-Know-how unter der Anleitung von Glasfaser-ABC rasch an und ist nun bestens gerüstet, um Wartungsarbeiten und Reparaturen selbstständig durchzuführen. „Die Ausbildung des Elektropartners vor Ort ist fester Bestandteil unseres Serviceangebots“, betont Wolfgang Jäger, Geschäftsführer Glasfaser-ABC, und fasst das Ergebnis der Ausbau- und Installationsarbeiten folgendermaßen zusammen: „Sukzessive wurden insgesamt ca. 50 km Glasfaser-Kabel verlegt. Jede Wohnung verfügt nun über vier Glasfaseradern mit FiberTwist-Abschluss. Dank Open Access ist das Netz offen für alle(s) – die Bewohner können frei wählen, welche Dienste und Anbieter ihnen persönlich am meisten zusagen.“
Neben schnellem Internet ermöglicht die Glasfaser-Infrastruktur auch die TV-Versorgung aller Wohnungen via ASTRA Satellit: Über 300 deutschsprachige Programme sorgen beim Fernsehen für größtmögliche Vielfalt bei hervorragender Bild- und Tonqualität (HD, 4K, Dolby). Ein weiterer im wahrsten Sinne des Wortes „günstiger“ Vorteil: Anders als beim Empfang über Kabel oder IPTV fallen bei der TV-Versorgung via Satellit keine zusätzlichen Gebühren für die Bewohner an, lediglich die Kosten für Instandhaltung und Wartung werden auf die Mietnebenkosten umgelegt. Zur Einspeisung des Satellitensignals genügt eine einzige zentrale SAT-Anlage, die von außen unsichtbar auf dem Dach eines der Gebäude angebracht wurde – die Vorzüge von SAT-TV lassen sich so ohne sichtbare Schüsseln optimal nutzen. Vom Dach aus wird das Signal über Glasfaserkabel zum Verteilerschrank im Hauskeller geleitet und von hier weiter in die einzelnen Wohnungen verteilt. Die Kombination aus Glasfaser und SAT-Anlage erlaubt den verlustfreien Transport des Satellitensignals über weite Strecken, d. h. auch die Versorgung wesentlich größerer Wohnanlagen ist ohne jeglichen Mehraufwand problemlos möglich.
Da alle Arbeiten für das Glasfaser-NE4-Netz und die Installation der zentralen SAT-Anlage synchron zum Baufortschritt realisiert wurden, stand den Mietern direkt beim Einzug Satellitenfernsehen zur Verfügung, der Zugang zum Internet mit Gigabit-Geschwindigkeit erfolgt in Kürze. Mit der professionellen Umsetzung und dem Mehrwert des Double Play für die Bewohner ist man bei der Baugenossenschaft HEGAU eG® daher sehr zufrieden. Möglicherweise kommt es bald zu einem Rahmenvertrag zur Modernisierung des Gesamtbestands nach dem gleichen Prinzip. Dass Glasfaser-ABC und ASTRA auch ein starkes Team für umfangreiche Modernisierungsvorhaben mit Glasfaser und Satellit sind, haben sie 2018/19 beim Großprojekt Wohnstadt Asemwald bewiesen. Dort wurden in nur zehn Monaten drei Gebäuderiegel mit jeweils 23 Stockwerken und insgesamt 1 137 Eigentumswohnungen mittels FTTH-Glasfasernetz und SAT-TV zukunftssicher modernisiert.
1. Eine SAT-Anlage mit drei Parabolantennen versorgt alle Wohnungen zentral mit allen gewünschten TV- und Radio-Signalen.
2. Die drei Wohngebäude aus der Vogelperspektive.
3. Kabelverzweiger im Keller – hier werden jeder Wohnung vier Glasfaseradern zugewiesen.
Fotos: © Astra / Glasfaser ABC
Key Account Manager ASTRA Deutschland
www.wowi.astra.de