VDIV Publikationen für Immobilienverwalter

Publikationen

Magazine, Broschüren, Gutachten, Checklisten, Musterverträge und Beschlussvorlagen.

Verwalter-Monitor: KI in der Immobilienverwaltung

Die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in Immobilienverwaltungen hat eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren und verändert zunehmend die Art und Weise, wie Immobilienmanagement betrieben wird. Dies geht aus den Ergebnissen des aktuellen „Verwalter-Monitors: KI in der Immobilienverwaltung“ hervor, der eine breite Palette von Anwendungen und die damit verbundenen Vorteile und Herausforderungen beleuchtet.“ (Stand März 2024, PDF-Datei, 3 MB)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

VDIV-Handlungsempfehlung: Telekommunikationsgesetz (TKG)

Diese Handlungsempfehlung befasst sich mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs und den sich hieraus für Eigentümerinnen und Eigentümer ergebende Konsequenzen für die Ausstattung von Gebäuden mit Glasfaser, der möglichen Errichtung einer SAT-Anlage, dem Abschluss von Versorgungsverträgen sowie mit der Beschlussfassung dazu innerhalb einer Eigentümergemeinschaft. (Stand Oktober 2023, PDF Datei)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 46,41 € (39,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 46,41 € (39,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

Aktualisiert: VDIV-Beschlussvorlagensammlung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. hat 2021 das umfangreich novellierte Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zum Anlass genommen, relevante Beschlussvorlagen nach dem neuen WEG zu erarbeiten. Die Beschlussvorlagensammlung bezieht Praxiserfahrungen und neue Entwicklungen mit ein und wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und erweitert. Die vorliegende dritte novellierte Fassung orientiert sich im Aufbau an der zeitlichen Abfolge der Verwaltertätigkeiten. Aktualisiert wurden u. a. die Beschlussfassung über Verwalterkompetenzen nach § 27 Abs. 2 WEG, die Kostenverteilung nach § 16 Abs. 2 S. 2 WEG, die Durchführung virtueller Versammlungen, die Einforderung von Vorschüssen, Erhaltungsmaßnahmen und Balkonkraftwerke. Die Sammlung enthält neben den Beschlussvorlagen umfassende Kommentierungen zu den jeweiligen Themengebieten. (Aktualisierte Fassung Stand Oktober 2024, PDF-Datei 3.492 KB zum Download)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 117,81 € (99,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 117,81 € (99,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

VDIV-Handlungsempfehlung: Änderung des Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Zum 1. Januar 2024 trat das geänderte Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Die Handlungsempfehlung verschafft einen Überblick über die wichtigsten Änderungen. Sie enthält eine detaillierte Darstellung der verschiedenen Umstellungsoptionen, der in diesem Zusammenhang zu fällenden Entscheidungen und der damit einhergehenden Fristen. Ebenfalls sind die Änderungen betreffend mietrechtliche Regelungen (Modernisierung und Beschränkung der Modernisierungsumlage) dargestellt. In der nun vorliegenden erweiterten und aktualisierten Fassung April 2024 wurde die Handlungsempfehlung u.a. um ein Muster für einen Beschlussantrag zu § 71n Abs. 6 GEG – Beibehaltung von Gasetagenheizungen - ergänzt. Außerdem wurden Musteranschreiben an Schornsteinfeger sowie Sondereigentümer zur Einholung der Informationen zu Etagenheizungen gemäß § 71n Abs. 1 und 2 GEG inklusive Fragebogen aufgenommen. (Aktualisierte und erweiterte Fassung April 2024, PDF Datei zum Download 3.764 KB)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 105,91 € (89,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 105,91 € (89,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

VDIV-Handlungsempfehlung: Hydraulischer Abgleich in der Wohnungseigentümergemeinschaft

Durch einen hydraulischen Abgleich sollen Heizungsanlagen optimiert werden. Die Handlungsempfehlung zum hydraulischen Abgleich stellt die hierfür umzusetzenden technischen Maßnahmen dar und zeigt auf, wie diese in den Beschlüssen zu berücksichtigen sind. Sie enthält Mustertexte für die Beschlussfassung und geht hierbei auch auf die Schnittstellenproblematik zwischen Arbeiten am Gemeinschafts- und Sondereigentum ein. (Stand Oktober 2023, PDF Datei 296 KB)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

11. VDIV-Branchenbarometer 2023

Die detaillierten Resultate der VDIV-Jahresumfrage 2023 liefern ein Bild der Branche: Neben den jährlichen Themen Verwaltervergütung, Struktur des Verwaltungsbestandes und Mitarbeiter- und Unternehmensentwicklung werden der Fortschritt der Sanierungstätigkeiten sowie die Auswirkungen neuer gesetzlicher Regelungen thematisiert. Das VDIV-Branchenbarometer ist das Standardwerk für wirtschaftliche Rahmendaten und Tendenzen in der Branche der Immobilienverwaltungen und liefert wertvolle Impulse für die unternehmerische Ausrichtung von Immobilienunternehmen. (Stand 15. August 2023, 104 Seiten, Softcover-Broschüre, Versand per Post)

Sie möchten auch das 10. Branchenbarometer nutzen? Dann bestellen Sie dieses mit und erhalten 50 % Rabatt auf das 10. VDIV-Branchenbarometer! Bei gleichzeitiger Bestellung beider Publikationen gewähren wir Ihnen den Rabatt im Nachgang Ihrer Bestellung.

Mitglieder: 52,43 € (49,00 € zzgl. 7,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 105,93 € (99,00 € zzgl. 7,00 % USt.)
Dienstleister: 191,53 € (179,00 € zzgl. 7,00 % USt.)
Anzahl:

Mitglied werden und Vorteile genießen

Die Mitgliedschaft in den VDIV-Landesverbänden ist als Gütesiegel für Professionalität anerkannt und damit Garant für Ihre Kompetenz und Seriosität.

Bildnachweis

Banner: hanohiki©stock.adobe.com