Im Mai wurden in Deutschland 23.500 neue Wohnungen genehmigt. Das sind 25,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, so das Statistische Bundesamt. Im Jahresvergleich fiel der Rückgang mit 27 Prozent nicht so hoch aus wie im April (- 31,9 Prozent) und im März (- 29,6 Prozent), dennoch besteht Handlungsbedarf.
/aktuelles/news/details/zahl-der-wohnungsbaugenehmigungen-nimmt-weiter-abWo konkret Wohnungseigentümergemeinschaften in Sachen Sanierung stehen, dokumentieren die Umfrage-Ergebnisse des EU-finanzierten Projektes GREEN Home unter Vorsitz des VDIV Deutschland. Darin gaben 69 Prozent der befragten Eigentümer*innen an, ihr Gemeinschaftseigentum sei in den vergangenen fünf Jahren nicht umfassend saniert worden.
/aktuelles/news/details/wie-ist-der-sanierungs-stand-bei-wegDas Bundesfinanzministerium (BFM) will mit einem Gesetz die Liquiditätssituation von Unternehmen verbessern und Impulse zu Investitionen und Innovationen geben. Das geplante Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovationen sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness soll für Unternehmen Erleichterungen bringen.
/aktuelles/news/details/wachstumschancengesetz-soll-steuererleichterungen-fuer-unternehmen-bringenMenschen mit Wohneigentum haben zwar im Mittel ein höheres Einkommen als Mieter (2.317 Euro versus 1.645 Euro). Doch beim Finanzvermögen klafft die Schere weit auseinander. Im Hinblick auf eine kommende Heizungssanierung ein Problem. Das dokumentiert eine aktuelle Untersuchung der Paritätischen Forschungsstelle.
/aktuelles/news/details/vermoegenssituation-von-eigentuemern-ersparnisse-reichen-oft-nicht-fuer-heizungssanierungDie Strompreise liegen für Neukunden nur noch unwesentlich höher als vor Ausbruch der Energiekrise. Für Gas müssen Neukunden-Haushalte allerdings immer noch deutlich mehr zahlen als im Herbst 2021. Das dokumentiert eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox.
/aktuelles/news/details/entwicklung-der-kosten-fuer-strom-und-gasDie Mehrheit der am Kauf von Immobilien Interessierten (51 Prozent) erwartet, dass die Finanzierungszinsen in den beiden kommenden Jahren moderat oder deutlich steigen werden. Dennoch sehen nur acht Prozent Eile bei der Kaufentscheidung geboten, 43 Prozent wollen abwarten. Das dokumentiert eine Umfrage des Immobilienmaklers Homeday.
/aktuelles/news/details/kauf-und-finanzierungserwartungen-entwicklungen-sorgen-fuer-unsicherheitIn vielen Gemeinschaftsordnungen (GO) finden sich Vereinbarungen, die eine Stimmrechtsbevollmächtigung beschränken. Grundsätzlich sind derartige Vereinbarungen wirksam. In Einzelfällen kann es rechtswidrig sein, wenn der Verwalter die Klausel zu rigoros anwendet und keine Ausnahme zulässt.
/aktuelles/urteile/details/ein-sondereigentumsverwalter-ist-kein-verwalter-im-sinne-einer-in-der-gemeinschaftsordnung-vereinbarten-vertretungsbeschraenkungDas Bundesbauministerium und das Bundeswirtschaftsministerium haben den überarbeiteten zweiten Referentenentwurf für ein Wärmeplanungsgesetz (WPG) vorgelegt. Darin werden nun auch Gemeinden bis 10.000 Einwohner zur kommunalen Wärmeplanung verpflichtet, allerdings nach einem vereinfachten Verfahren.
/aktuelles/news/details/kommunale-waermeplanung-auch-kleine-gemeinden-muessen-liefernDie Finanzverwaltungen haben im Jahr 2022 Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen von 101,4 Milliarden veranlagt – 14,0 Prozent weniger als im Vorjahr. Die festgesetzte Erbschafts- und Schenkungssteuer betrug jedoch mit 11,4 Milliarden Euro durchschnittlich 2,6 Prozent mehr als in 2021, so das Statistische Bundesamt.
/aktuelles/news/details/steuereinnahmen-aus-schenkungssteuer-steigen-negativer-trend-bei-erbschaftenDer Referentenentwurf eines Gesetzes zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen des Bundesjustizministeriums liegt vor. Den Eigentümergemeinschaften wird damit eine zusätzliche Möglichkeit gegeben, die der VDIV Deutschland…
/aktuelles/news/details/virtuelle-wohnungseigentuemerversammlung