Die Bundestagswahl 2025 wird entscheidend für die Immobilienbranche. Während SPD und Grüne Mietpreisregulierungen und soziale Förderungen ausbauen wollen, setzt die Union auf steuerliche Entlastungen und eine Reform der Grunderwerbsteuer. Auch das Heizungsgesetz steht erneut zur Debatte.
Für Eigentümer, Verwalter und Investoren bedeutet dies: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit den immobilienpolitischen Weichenstellungen auseinanderzusetzen. Kurzfristige Gesetzesänderungen könnten neue Anforderungen an Sanierungen und Mietverträge mit sich bringen. Unternehmen sollten prüfen, ob anstehende Investitionen vor oder nach der Wahl sinnvoller sind.
Zudem kann sich eine rechtzeitige Positionierung in Fachverbänden und Netzwerken lohnen, um die politische Debatte aktiv mitzugestalten. Informieren Sie sich über die konkreten Wahlprogramme und bewerten Sie, welche Strategien für Ihr Portfolio am besten passen.