Urteile

Die relevanten und aktuellen Urteile aus der Immobilienwirtschaft für Sie zusammengefasst.

WEG-Recht

Sonderumlage nach WEMoG: Abruf nicht mehr erforderlich

Nach der bis zum 30. November 2020 geltenden alten Gesetzeslage (§ 28 Abs. 2 WEG aF) war der Abruf beschlossener Hausgeldvorschüsse durch den  ...

Mietrecht

Keine Aufschlüsselung bei Modernisierungsmieterhöhungen

Zur Erfüllung der formellen Anforderungen des § 559b Abs. 1 Satz 2 BGB ist es ausreichend, wenn ein Vermieter die für eine bestimmte  ...

Mietrecht

Kein genereller Anspruch der Mieter einer Wohngemeinschaft auf Zustimmung des Vermieters zum Mietertausch

Bei einem Mietvertrag mit mehreren Mietern, die eine Wohngemeinschaft bilden, besteht kein allgemeingültiger Anspruch auf Zustimmung des Vermieters  ...

WEG-Recht

Sind seit dem 1.12.2020 gefasste Beschlüsse „über den Wirtschaftsplan“ mangels Beschlusskompetenz nichtig?

„Stärkt man Hausgeldschuldnern den Rücken oder lässt man die Kirche im Dorf?“ So lautet die heutige – zugegeben pointierte – Einstiegsfrage zu einem  ...

WEG-Recht

Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte (oder auch nicht …)

Auch Zweiergemeinschaften sind stets zu dritt. Neben den zwei Sondereigentümern existiert die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, vom  ...

Mietrecht

Anforderungen an Mieterhöhungsverlangen bei preisgebundenem Wohnraum

Die im Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) beschriebenen formellen Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen erfüllt der Vermieter bereits dann  ...

Alles auf einen Blick.

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus der Immobilienverwalterbranche? Registrieren Sie sich einfach für unseren  Newsletter und erhalten Sie hochaktuelle Infos zu verschiedenen Themen der Branche. 

Wir lieben Feedback

Die Mitgliedschaft in den VDIV-Landesverbänden ist als Gütesiegel für Professionalität anerkannt und damit Garant für Ihre Kompetenz und Seriosität.