VDIV Sommerakademie auf Mallorca Bucht mit Booten

VDIV-Sommerakademie 2026

Ihre Weiterbildung mit Meerwert

3. - 8. Mai 2026

Intro Sommerakademie 2026

 

Die VDIV-Sommerakademie auf Mallorca verbindet wertvolles Fachwissen mit wohltuender Erholung: Freuen Sie sich auf eine inspirierende Kombination aus praxisnahem Input und abwechslungsreichen Ausflügen, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen - und das alles unter der Sonne der Balearen! Laden Sie Ihre Energiereserven auf und nutzen Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen zu knüpfen. 
 

Weiterbildung mit Meerwert

Weiterbildung mit Meerwert


Das Fachprogramm bietet auch in diesem Jahr einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der Branche – gut verständlich, praxisnah und direkt nutzbar. Unsere Experten analysieren die vielschichtigen Aufgaben des WEG-Verwalters; zeigen, wie sich zwischen Pflicht und Gestaltungsfreiheit neue Chancen für Abläufe und Honorare erschließen lassen und stellen die aktuellen Urteile und Updates der WEG-Rechtsprechung mit Hinweisen für den Alltag vor. Eine Einordnung der jüngsten Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zur Mietverwaltung sowie einige Impulse zur Nutzung von KI in der Immobilienwirtschaft mit abschließender Diskussion runden das Programm ab.

 

Mallorca aktiv entdecken

Mallorca aktiv entdecken


Unser Rahmenprogramm lädt dazu ein, das mediterrane Lebensgefühl in vollen Zügen auszukosten: Erkunden Sie die vielen Facetten der Insel bei eindrucksvollen Ausflügen und lebendigen Stadtführungen, nutzen Sie das vielseitige Sportangebot und verfeinern Sie Ihr Spiel auf den schönsten Golfplätzen Mallorcas! Kulinarische Genüsse kommen ebenfalls nicht zu kurz: Unser beliebter Paella-Kochkurs, ausgewählte Weinverkostungen und exklusive Abendessen vereinen erlesene Geschmackserlebnisse mit geselligem Beisammensein. 

 

Erholung auf höchstem Niveau

Erholung auf höchstem Niveau 


Auch in diesem Jahr begrüßen wir Sie im stilvollen 5-Sterne-Hotel Zafiro Palace Andratx im mondänen Badeort Camp de Mar, der mit seiner malerischen Bucht und dem flach abfallenden Sandstrand verzaubert.  Hier stehen alle Zeichen auf Entspannung: Genießen Sie nach einem erlebnisreichen Tag einen der sieben Pools oder relaxen Sie im Balkon-Whirlpool Ihrer Juniorsuite, besuchen Sie das großzügige Spa, spielen Sie eine Runde Golf auf dem angrenzenden Platz oder schlendern Sie durch das lebhafte Hafenstädtchen: Hier bleiben keine Wünsche offen!

Alternativ steht Ihnen das 4-Sterne-Hotel H10 Blu Mar zur Verfügung, dessen komfortable Zimmer alle über Balkon und Meerblick verfügen. Dieses Hotel ist ca. fünf Gehminuten bergauf vom Tagungshotel entfernt.  



 

Sonntag, 3. Mai 2026


17:00 Uhr 
Begrüßung und Get-together

18:00-18:45 Uhr
Immobilienverwaltung auf Mallorca: Zwischen spanischer Bürokratie und internationalem Anspruch


 

Montag, 4. Mai 2026


08:30-10:00 Uhr
Die Aufgaben des WEG-Verwalters zwischen Muss und Kann: Neue Wege in der Verwaltung
Steffen Groß, Rechtsanwalt und Geschäftsführer, GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft, Berlin

10:00 - 15:00 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → zum Rahmenprogramm der Sommerakademie

15:00-16:30 Uhr
Die Optimierung des Verwalterhonorars: Was ist möglich und wie mache ich es begreiflich?
Steffen Groß, Rechtsanwalt und Geschäftsführer, GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft, Berlin
 

Dienstag, 5. Mai 2026


08:30-10:00 Uhr
Aktuelle WEG-Rechtsprechung
Wolfgang Mattern, Fachanwalt für Bau-, Architekten- und Steuerrecht, Mattern & Collegen, Kiel

10:00 - 16:45 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → zum Rahmenprogramm der Sommerakademie

16:45-18:15 Uhr
Bauliche Veränderungen – Eine Bestandsaufnahme des neuen Rechts
Wolfgang Mattern, Fachanwalt für Bau-, Architekten- und Steuerrecht, Mattern & Collegen, Kiel

 

Mittwoch, 6. Mai 2026


08:30-10:00 Uhr
Karlsruhe locuta! – Was gibt es Neues vom BGH zur Mietverwaltungspraxis?
Prof. Dr. Martin Häublein, Professor für Wohn- Immobilienrecht, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

10:00 - 16:45 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → zum Rahmenprogramm der Sommerakademie

16:45-18:15 Uhr
Evaluierung des WEMoG und mögliche Verbesserungen des WEG: Wo drückt der Schuh in der Praxis?
Prof. Dr. Martin Häublein, Professor für Wohn- Immobilienrecht, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Donnerstag, 7. Mai 2026


bis 16:00 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → zum Rahmenprogramm der Sommerakademie

16:00-16:45 Uhr
Von Daten zu Entscheidungen: KI als neuer Motor der Immobilienwirtschaft
Stephanie Kreuzpaintner, Geschäftsführerin, DOMUS Software AG

Im Anschluss:
Offene Diskussionsrunde
Moderation: Martin Kaßler, Geschäftsführer, VDIV Deutschland, Berlin
 

 

Freitag, 8. Mai 2026



Individuelle Abreise oder verlängerter Aufenthalt auf eigene Kosten.

 

Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung!

 

Goldsponsor:

 

Silbersponsoren:

 

Werfen Sie einen Blick zurück: So abwechslungsreich war die VDIV-Sommerakademie 2025! 

Bildnachweis

Header: David Brown©stock.adobe.com
Body: ©VDIV Deutschland (2);  BalateDorin©stock.adobe.com; Juergen Sack©istock.com; Vulcanus©stock.adobe.com; Mistervlad©stock.adobe.com
Programm: Vulcanus©stock.adobe.com
Hotel: Curtesy of Hotel Zafiro Palace Andratx (3) 
Banner: givaga©stock.adobe.com; Michael Geißler