Online-Seminar 25014 "WEG- Buchführung für Fortgeschrittene"

In den Warenkorb

Inhalte

Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie die buchhalterischen Aufgaben in der WEG-Verwaltung korrekt erfüllen. Das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben während des Kalenderjahres wird anhand exemplarischer Geschäftsfälle aufgezeigt. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Inhalte nach Ablauf eines Kalenderjahres in die Jahresabrechnung und den Vermögensbericht aufzunehmen sind. Die Einbindung der Heiz-/Warmwasserkostenabrechnung, unterjährige Eigentümerwechsel, das richtige Verbuchen von haushaltsnahen Dienstleistungen und zu berücksichtigende Vorgaben aus dem BEG IV und dem Wachstumschancengesetz (E-Rechnungspflicht seit dem 1. Januar 2025) werden ebenfalls erläutert.

Schwerpunkte

  • Buchhalterische Aufgaben in der WEG-Verwaltung
  • Unterjährige buchhalterische Vorgänge
  • Wirtschaftsplan / Jahresabrechnung / Vermögensbericht
  • Einbindung der Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung
  • Erstellung einer Bescheinigung zu haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a EStG
  • Berücksichtigung weiterer gesetzlicher Besonderheiten

Technische Hinweise

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 3 Stunden 45 Minuten.