Online-Seminar 25081 "Mehr Struktur, weniger Chaos: Mehrhausanlagen & Untergemeinschaften verwalten"

In den Warenkorb

Inhalte und Lernziele

Die Verwaltung von Mehrhausanlagen ist komplex und stellt Immobilienverwaltungen vor besondere Herausforderungen.

Mehrhausanlagen können innerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft Untergemeinschaften bilden, denen wiederum eine eigene Verwaltungszuständigkeit mit selbstständiger Beschlusskompetenz zugewiesen werden kann. Auch wenn diese Untergemeinschaften in eigener Zuständigkeit über Vorschüsse und Kosten entscheiden können, muss in der Regel für die gesamte Wohnungseigentümergemeinschaft eine einheitliche Gesamtabrechnung erstellt werden. Die Bildung separater Erhaltungsrücklagen ist dagegen möglich, auch über bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum ihres Gebäudes können Untergemeinschaften selbst entscheiden, wenn dies in der Gemeinschaftsordnung vorgesehen ist. Dennoch kann es nur einen Verwalter für die gesamte Gemeinschaft geben.

Immobilienverwalterinnen und -verwalter müssen daher sicherstellen, dass alle Regelungen in der Gemeinschaftsordnung sowie rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden, um eine ordnungsgemäße Verwaltung, Abrechnung und Willensbildung zu gewährleisten.

Durch das Online-Seminar werden alle rechtlich relevanten Gesichtspunkte, die es bei der Verwaltung von Mehrhausanlagen zu beachten gilt, anschaulich vermittelt und anhand von Fallbeispielen erläutert. Es werden Anfechtungs- und Haftungsrisiken aufgezeigt sowie Wege, die Verwaltung effizient und rechtsicher zu gestalten und Hinweise zum potenziellen Mehraufwand vor der Annahme der Bestellung gegeben.

Technische Hinweise

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde 30 Minuten.