Online-Seminar 25099 "Schimmelpilze in Wohnungen - Grundlagen und Handlungsempfehlungen"

In den Warenkorb

Inhalte und Lernziele

Schimmelpilze in Wohnungen führen wiederkehrend zu Auseinandersetzungen unter den Beteiligten bis hin zu Rechtsstreitigkeiten. Nicht zuletzt ist die Frage zu klären, ob bei auftretendem Schimmelpilz bauliche Gegebenheiten oder das Nutzerverhalten ursächlich sind. Zunächst werden die wichtigsten Arten von Schimmelpilzen und deren Lebensbedingungen erläutert. Sodann werden Maßnahmen vorgestellt, wie Schimmelpilzbefall durch bauliche Maßnahmen möglichst vermieden und im Bedarfsfall nachhaltig eingedämmt bzw. beseitigt werden kann.

Schwerpunkte

  • Gattungen und Lebensbedingungen Schimmelpilze in Wohnungen
  • Gesetzliche Regelungen
  • Ursachenforschung Nutzerverhalten / bauliche Gegebenheiten
  • Maßnahmen zur Beseitigung von Schimmelpilzbefall
  • Maßnahmen zur dauerhaften Vermeidung von Schimmelpilzbefall

Technische Hinweise

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 2 Stunden.