Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenRund 4.100 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Der VDIV Deutschland beschäftigt sich mit einer Vielzahl an politischen, immobilienwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Themen, die Immobilienverwaltungen derzeit bewegen.
Welche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Weiterbilden - Netzwerken - Erleben: Unsere vielseitigen Veranstaltungsformate bieten Ihnen ideale Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, inhaltlichen Qualifizierung und zum brancheninternen Austausch.
Gut zu wissenSie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
In der aktuellen Diskussion um energetische Sanierungen und die Herausforderungen, die sich aus gestiegenen Anforderungen und dem akuten Handwerkermangel ergeben, rücken Darlehen für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG-Darlehen) zunehmend in den Fokus. Diese spezielle Finanzierungsform bietet Eigentümergemeinschaften eine attraktive Möglichkeit, notwendige Sanierungsmaßnahmen effizient und kostengünstig umzusetzen.
Die Nachfrage nach WEG-Darlehen steigt, da die Erhaltungsrücklage vieler Wohnungseigentümergemeinschaften nicht ausreicht, um notwendige Sanierungsmaßnahmen zu finanzieren. Der Hauptverwendungszweck dieser Darlehen liegt in der Durchführung energetischer Sanierungen, während Modernisierungen oft in den Hintergrund gedrängt werden. Die wachsende Dringlichkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, verstärkt diesen Trend zusätzlich. Auffällig ist dabei die große Spannbreite der Darlehensvolumina – von rund 100.000 Euro bis hin zu mehreren Millionen. Diese finanzielle Flexibilität ermöglicht es Eigentümergemeinschaften, sowohl kleinere Maßnahmen als auch umfangreichere Sanierungsprojekte zu realisieren.
WEG-Darlehen ermöglichen es, finanzielle Belastungen auf alle Eigentümer zu verteilen. Dadurch lassen sich auch größere Investitionen umsetzen, ohne einzelne Eigentümer finanziell zu überfordern. Oftmals bieten Banken zinsvergünstigte Darlehen an, die speziell für energetische Sanierungen gedacht sind. Dies kann die Gesamtkosten der Finanzierung erheblich senken. Bei der Beantragung von WEG-Darlehen können zusätzliche Fördermittel von Bund, Ländern oder Kommunen in Anspruch genommen werden. Sie können die finanzielle Belastung weiter reduzieren und Anreize für Sanierungsmaßnahmen schaffen.
Die Hausbank München eG verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich von WEG-Darlehen und gilt als Spezialist auf diesem Gebiet. Seit 2024 steht Kunden eine digitale Antragsstrecke unter www.mein-weg-darlehen.de zur Verfügung. Diese Online-Plattform ermöglicht den digitalen Antrags- und Abschlussweg sowie den Austausch digitalisierter Unterlagen. Trotz dieser digitalen Lösungen bleibt die persönliche Beratung durch Spezialisten des Instituts weiterhin fester Bestandteil des Angebots.
Die Notwendigkeit energetischer Sanierungen wird durch gesetzliche Anforderungen wie die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verstärkt. WEG-Darlehen bieten hier eine praktikable Lösung, um die erforderlichen Investitionen zu stemmen. So ließ sich etwa mit einem WEG-Darlehen für die Fassadendämmung in einer Eigentümergemeinschaft der Einsatz der Erhaltungsrücklage umgehen. So blieb die Rücklage für künftige Sanierungen erhalten, und die monatliche Belastung der Eigentümer blieb in einem tragbaren Rahmen.
Trotz der zahlreichen Vorteile ist die Umsetzung von WEG-Darlehen auch mit Herausforderungen verbunden. Oft sind Eigentümer verunsichert, ob der tatsächlichen Notwendigkeit von Sanierungsmaßnahmen und der mit ihnen verbundenen Kosten. Hier ist die Unterstützung durch Energieeffizienzexperten entscheidend. Diese Fachleute können nicht nur die erforderlichen Maßnahmen planen, sondern auch einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen, der die Fördermöglichkeiten optimiert.
WEG-Darlehen stellen eine wichtige Finanzierungsoption für Wohnungseigentümergemeinschaften dar, die energetische Sanierungen planen. Angesichts der steigenden Energiekosten und der gesetzlichen Anforderungen ist es unerlässlich, sich frühzeitig mit dieser Finanzierungsform auseinanderzusetzen. Durch die Kombination von WEG-Darlehen mit Fördermöglichkeiten und der Expertise von Fachleuten können Gemeinschaften nicht nur ihre Gebäude zukunftssicher machen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Es ist an der Zeit, die Chancen, die WEG-Darlehen bieten, zu nutzen und proaktiv in die Zukunft zu investieren.
Abteilungsleiter Immobilienwirtschaftlicher Vertrieb,
Hausbank München eG
www.hausbank.de