Deutscher Verwaltertag Symbolbild

Deutscher Verwaltertag 2025

Veränderung. Einfach. Machen.

Deutscher Verwaltertag 2025 – Rückblick  


Über 1.500 Fach- und Führungskräfte der Immobilienverwaltungsbranche trafen sich am 18. und 19. September im Estrel Convention Center in Berlin zum Deutschen Verwaltertag 2025 – einer neuer Teilnehmerrekord in Folge! 

Begleitet von einer Fachmesse mit über 130 Ausstellern auf 3.000 Quadratmetern Fläche bot der Kongress ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, Panels und Netzwerkformaten. Das Motto „Veränderung. Einfach. Machen.“ zog sich als Leitgedanke durch beide Veranstaltungstage.

Start voller Energie

VDIV-Präsidentin Sylvia Pruß eröffnete die Veranstaltung mit deutlichen Worten: Der wachsende Fachkräftemangel gefährde den Erhalt von Wohnraum im Bestand. Qualifizierung, moderne Ausbildung und die Förderung junger Talente – etwa im Young-Professionals-Netzwerk – müssten deshalb Priorität haben. Ebenso forderte sie Planungssicherheit bei der Energiewende. Kurzfristige Gesetzesänderungen und verspätete Förderstarts hätten zu Verunsicherung geführt. Verwaltungen seien bereit, ihren Beitrag zu leisten, bräuchten aber stabile Rahmenbedingungen.

Das Grußwort von Sören Bartol (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, unterstrich die wachsende Bedeutung der Branche: Immobilienverwaltungen seien Schlüsselakteure bei der Transformation von Städten, bei der Sicherung bezahlbaren Wohnraums und beim Klimaschutz im Gebäudesektor.

Inspirierende Panels, Fachforen und Vorträge

Die Vorträge, Fachforen und Panels widmeten sich praxisnahen Fragen des WEG- und Mietrechts, der Digitalisierung und der nachhaltigen Gebäudesanierung. Diskutiert wurden unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen von Online-Eigentümerversammlungen, der Einsatz smarter Messsysteme sowie aktuelle BGH-Urteile. Keynotes von Dr. Florian Ilgen (Change Mindset) und Daniela Roeske (Emotionale Intelligenz in der Führung) setzten zusätzliche Impulse.

Fachmesse voller Innovation, Inspiration und Interaktion

Parallel zum Tagungsprogramm präsentierten auf der begleitenden Fachmesse über 130 ausstellende Firmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Sie bot eine zentrale Plattform für Information, Austausch und Kooperation. Das Get-together der Young Professionals und des Frauennetzwerks förderten zusätzlich gezielt den Dialog und das Miteinander innerhalb der Branche.

Immobilienverwaltung des Jahres kommt aus Brandenburg

Ein Höhepunkt war der Festabend, an dem die Gewinnerinnen und Gewinner der „Immobilienverwaltung des Jahres 2025“ ausgezeichnet wurden:  Die Bels Hausverwaltung GmbH & Co. KG aus Brandenburg an der Havel, die Hammans Schöner Hausverwaltung Bonn GmbH aus Bonn und die FRANK Immobilien Service Nord GmbH aus Hamburg. Alle drei Unternehmen überzeugten mit neuen Konzepten für die Betreuung kleiner Wohnungseigentümergemeinschaften. Die Preisverleihung machte deutlich, wie viel Innovationskraft gerade in diesem Segment steckt. (Weitere Informationen)

Das Warm-up am Vorabend im DogTap Berlin bot Gelegenheit für erste Begegnungen in ungezwungener Atmosphäre. Der Festabend selbst wurde zu einem lebendigen Forum des Austauschs und der Geselligkeit, bei dem neben der Preisverleihung auch die beiden VDIV-Stipendiatinnen geehrt wurden.

Veränderung. Einfach. Machen.

Der Deutsche Verwaltertag 2025 hat gezeigt: Die Immobilienverwaltungsbranche steht vor großen Herausforderungen – Fachkräftemangel, Energiewende, Digitalisierung –, doch sie ist bereit, diese aktiv anzugehen. Mit klaren Impulsen, praxisnahen Lösungen und intensiver Vernetzung wurde deutlich, dass Verwaltungen Zukunft gestalten. Das Motto „Veränderung. Einfach. Machen.“ wurde in Berlin spürbar mit Leben gefüllt.

Warm-up Party mit freundlicher Unterstützung von:

Medienpartner des Deutschen Verwaltertages 2025

Bildnachweis:

Header: WhimsyCreative©stock.adobe.com
Textkörper: ©Ulf Buschleb