12.10.2018 Ausgabe: 7/2018

Wertschöpfung Dach

Im Zuge der energetischen Komplettsanierung eines Wohnhauses in Würzburg wurde zur Nachverdichtung auch das Dach ausgebaut. Ein Projektbericht.

Im Würzburger Stadtteil Zellerau wurden Anfang des 20. Jahrhunderts verstärkt Mietwohnungen gebaut, um die grassierende Wohnungsnot einzudämmen. Aus dieser Zeit stammt auch das Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohneinheiten, für das 2016 die vollständige Sanierung anstand, um zeitgemäße Energiestandards zu erreichen, die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen, aber auch zum Schutz der Gebäudesubstanz. Für die das Objekt betreuende Würzburger PGB Wohnen stand zudem die Senkung der Betriebskosten und des Verwaltungsaufwands im Fokus. Ganz im Sinne der urbanen Nachverdichtung war es, dabei mit dem Dachausbau auch gleich zusätzlichen Wohnraum für Familien zu schaffen – auf qualitativ hohem Niveau, aber zu moderaten Mietpreisen.

Nicht nur die Energieeffizienz spielte während der Planung eine wichtige Rolle. „Um die Wohnungen für unsere Mieter ausreichend zu belichten und um effektives Lüften zur Vermeidung von Feuchtigkeit und Schimmel zu ermöglichen, mussten entsprechend große Fenster in den Dachstuhl eingebaut werden. Gleichzeitig durfte das Budget nicht überschritten werden“, so Frank Kühnlein, Vorstandsmitglied der PGB Wohnen.

Mit einer Kombination verschiedener Modelle der Roto Dach- und Solartechnologie war schließlich eine geeignete Lösung gefunden. Ausschlaggebend war hier nicht nur das gute Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch die verfügbare Betreuung vor Ort über einen Ansprechpartner. Montiert wurden acht Klapp-Schwingfenster sowie 14 Schwingfenster unterschiedlicher Modellreihen, die den spezifischen Anforderungen entsprechen. Da sich das Einpassen in den Dachstuhl als problemlos erwies, verlief das Projekt reibungslos. Den neuen Mietern bieten die zum Teil als Tandemeinbau montierten Fenster den Vorzug des bequemen Lüftens und vor allem viel Kopf- und Bewegungsfreiheit. Nachrüstbare Außenrollläden sorgen für den erforderlichen Blend- und Hitzeschutz. Alles in allem eine Maßnahme, die den Wohnkomfort und damit den Wert des Objekts nachhaltig steigerte.

Foto: © Roto Dach- und Solartechnologie GmbH


Wickel, Reinhold

Verantwortlicher Verbände/Markt­management bei Roto, Bad Mergentheim