VDIV Publikationen für Immobilienverwalter

Publikationen

Magazine, Broschüren, Gutachten, Checklisten, Musterverträge und Beschlussvorlagen.

Aktualisierter Mustervertrag: Verwaltung von WEG-Anlagen

Der aktualisierte Vertrag berücksichtigt die jüngsten Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes und die aktuelle Rechtsprechung: u.a. Vereinbarungen zur Teilnahme an Eigentümerversammlungen, Umgang mit gesetzlichen Neuerungen sowie Regelungen zu Erhaltungsmaßnahmen und baulichen Veränderungen. Im Paket enthalten: Gemeinsam mit Haus und Grund Deutschland erarbeiteter und aktualisierter Mustervertrag für die Verwaltung von WEG-Anlagen sowie zusätzliche Muster-Verwaltervollmacht und Muster-Vereinbarung zum Datenschutz. Mit den Erläuterungen und Ausfüllhinweisen des VDIV Deutschland können Sie den Mustervertrag in der Praxis bestmöglich nutzen. Den WEG-Verwaltervertrag erhalten Sie sowohl in einer beschreibbaren PDF- als auch in einer Word-Version. Bitte beachten Sie die im Paket enthaltenen Copyright-Hinweise. (Stand Februar 2025, ZIP-Datei, 6,93 MB)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 117,81 € (99,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 117,81 € (99,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

Aktualisierte VDIV-Handlungsempfehlung: „Solarpaket I“ – „Balkonkraftwerke“ und „gemeinschaftliche Versorgung“

Balkonkraftwerke „boomen“ derzeit. Durch das Solarpaket I hat die Gesetzgebung die Anbringung von Balkonkraftwerken erleichtert und zugleich Regelungen für eine gemeinschaftliche Versorgung einer GdWE mittels Photovoltaik geschaffen. Darüber hinaus wird die Anbringung eines Balkonkraftwerkes zudem zu einer privilegierten baulichen Veränderung im Sinne von § 20 Abs. 2 WEG, so dass Eigentümer einen Anspruch auf einen Gestattungsbeschluss geltend machen können. Die aktualisierte Handlungsempfehlung erläutert, mit welchen Vorgaben die Errichtung von Balkonkraftwerken gestattet werden kann und zwar sowohl für den Einzelfall als auch im Rahmen eines allgemeinen Grundlagenbeschlusses in einer Gemeinschaft. Entsprechende Beschlussmuster finden Sie ebenfalls in der Handlungsempfehlung. Daneben können in Eigentümergemeinschaften nun Gebäudestromanlagen betrieben werden, durch welche die Eigentümer/Nutzer direkt mit hauseigenem Strom versorgt werden, ohne den Umweg über einen Netzbetreiber. Die Handlungsempfehlung beleuchtet die bei der Entscheidungsfindung für eine Anlage zu beachtenden Aspekte. (Aktualisierte Fassung Stand Oktober 2024, PDF-Datei zum Download: 3,9 MB)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 46,41 € (39,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 46,41 € (39,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

VDIV-Handlungsempfehlung: E-Rechnung 2025

Bereiten Sie sich optimal auf die ab dem 01. Januar 2025 verpflichtende Einführung von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr vor! Unsere Handlungsempfehlung bietet Ihnen eine klare und praxisnahe Orientierung zu den neuen rechtlichen Anforderungen, technischen Standards und den geltenden Übergangsfristen bis Ende 2026. Insbesondere für Immobilienverwalter, Wohnungseigentümergemeinschaften und Vermieter werden die spezifischen Herausforderungen und Lösungen erläutert. Nutzen Sie unsere Empfehlung, um Ihre Prozesse rechtzeitig anzupassen und sicherzustellen, dass Sie E-Rechnungen empfangen, verarbeiten und erstellen können.
(Stand November 2024, Dateigröße 1 MB)

Unser Tipp: Online-Seminare zum Thema

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

VDIV-Handlungsempfehlung: Virtuelle Eigentümerversammlung

Das Gesetz zur Einführung der virtuellen Eigentümerversammlung und erleichterten Installation von Balkonkraftwerken wurde am 16. Oktober 2024 im Bundesgesetzblatt verkündet und ist am Tag nach der Verkündung in Kraft getreten. Damit ist die virtuelle Versammlung neben der Präsenzversammlung und der hybriden Versammlung eine weitere Versammlungsoption.

Die Handlungsempfehlung erläutert den Gesetzestext und die sich daraus ergebende Beschlussfassung. Sie enthält zudem entsprechende Musterbeschlüsse, um die virtuelle Versammlung nach § 23 Abs.1a WEG als Versammlungsform festzulegen. (Stand Oktober 2024, PDF Datei zum Download: 7,2 MB)

Unser Tipp: Online-Seminare zum Thema

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

Verwalter-Monitor: Die Zukunft von ERP-Systemen in der Immobilienverwaltung

Die Dynamik und Entwicklungen im ERP-Markt haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Um die Herausforderungen und Potenziale in diesem Bereich besser zu verstehen, hat der vierte Verwalter-Monitor in diesem Jahr Immobilienverwaltungen um Ihre Meinung und Erfahrungen zum Einsatz von ERP-Systemen gebeten. Die aktuellen Ergebnisse zur Zufriedenheit, derzeitigem Wechselwillen, ausschlaggebenden Faktoren für die Wahl eines neuen Systems und zum Stand der Prozessautomation können Sie hier nachlesen. (Stand November 2024, PDF-Dokument, 4 MB).

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

E-Book: Praxishandbuch Zertifizierung WEG-Verwalter, 2. Auflage

Ihr Crashkurs zum Prüfungserfolg: Das neu aufgelegte und überarbeitete Praxishandbuch ist die perfekte Vorbereitung für eine erfolgreiche IHK-Prüfung zur Erlangung der Zertifizierung. Auf 250 Seiten werden neben den Grundlagen der Immobilienwirtschaft alle erforderlichen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Vorrausetzungen in klar strukturierter Form vorgestellt. Musterfragen, wie sie in der Prüfung vorkommen, unterstützen Sie beim Lernen. Die Neuauflage berücksichtigt zudem Änderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz und der Trinkwasserverordnung sowie die aktuelle Rechtsprechung der Gerichte zum Wohnungseigentumsgesetz bis Mai 2024. (Stand August 2024 (2. Auflage), 240 Seiten, als E-Book online lesbar in Ihrem VDIV-Kundenaccount)

Optimieren Sie Ihre Prüfungsvorbereitung mit dem Online-Seminar am 08.-09.10.2025: "VDIVspezial Zertifizierung: Bestens vorbereitet für die Prüfung zum zertifizierten Verwalter"

Mitglieder: 34,00 € (31,78 € zzgl. 7,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 34,00 € (31,78 € zzgl. 7,00 % USt.)
Dienstleister: 34,00 € (31,78 € zzgl. 7,00 % USt.)
Fensterfront des Gebäudes einer Immobilienverwaltung des VDIV Deutschland

Mitglied werden und Vorteile genießen

Die Mitgliedschaft in den VDIV-Landesverbänden ist als Gütesiegel für Professionalität anerkannt und damit Garant für Ihre Kompetenz und Seriosität.

Bildnachweis

Banner: hanohiki©stock.adobe.com