Verwaltungshoheit des Sondereigentümers über Fußbodenheizschlingen ( 13.11.2014 )

Erklärt die Teilungserklärung Fußbodenheizungsleitungen zu Gemeinschaftseigentum und erlegt sie die Pflicht zur Instandhaltung dem Sondereigentümer auf, ist ein Beschluss über die Spülung der Fußbodenheizkreisläufe in allen Wohnungen durch und auf Kosten der Gemeinschaft unzulässig. Ein solcher Beschluss ist jedenfalls anfechtbar, möglicherweise sogar mangels Beschlusskompetenz nichtig.Der…

/aktuelles/urteile/details/verwaltungshoheit-des-sondereigentuemers-ueber-fussbodenheizschlingen
BGH: Schadensersatzhaftung der Wohnungseigentümer für verzögerte Instandsetzung von Gemeinschaftseigentum ( 29.10.2014 )

Wohnungseigentümer sind verpflichtet, einem Beschlussantrag zuzustimmen, der die Instandsetzung von Gemeinschaftseigentum vorsieht, um eine Wohnung zu sanieren und wieder bewohnbar zu machen. Grundsätzlich haben sie zwar einen Gestaltungsspielraum, ob und wann saniert wird. Dies gilt aber nicht, wenn eine Instandsetzung zwingend erforderlich ist und sofort erfolgen muss. Unterlassen die…

/aktuelles/urteile/details/bgh-schadensersatzhaftung-der-wohnungseigentuemer-fuer-verzoegerte-instandsetzung-von-gemeinschaftseigentum
WEG müssen keine Insolvenzgeldumlage zahlen ( 28.10.2014 )

WEG müssen keine Insolvenzgeldumlage zahlenInzwischen liegt das Urteil des Bundessozialgerichtes vor und Steuerberater Alois Reutlinger (Rosenfeld) informiert aus aktuellem Anlass darüber: WEG können zur Zahlung einer Insolvenzgeldumlage für die von ihnen zur ordnungsmäßigen Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums Beschäftigten (Hausmeister, Reinigungskräfte, usw.)…

/aktuelles/urteile/details/weg-muessen-keine-insolvenzgeldumlage-zahlen